Spielbericht zum Spiel Vorarlberg vs. KAC Floorball am 24.09.2016
Ausgangslage
Am vergangen Wochenende konnte unsere Mannschaft nach mehreren Jahren im Kärntner Derby als Sieger vom Platz gehen. Daher reisten wir mit vollstem Selbstvertrauen ins Ländle nach Götzis an um gegen die Auswahl aus Vorarlberg zu bestehen. Wieder an Board waren der Kapitän Alexander Kalles und der wiedergenesene Florian Weinberger.
Im Kampf um die Play-Offs sind alle Spiele wichtig. Und so war die klare Marschrichtung des Trainerteams drei Punkte aus Vorarlberg zu entführen um weiter Punkte für diese Mission zu sammeln.
In Götzis selbst bot sich unserer Mannschaft ein ungewohntes Bild. Die Halle war deutlich kleiner als erwartet und so konnte in derselben nur durch eine Sondergenehmigung des ÖFBV gespielt werden. Das Spielfeld war so um etwa 10 Meter kleiner als in unserer Heimhalle, der Bodenuntergrund war auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Der Gegner
Im Ländle tat sich unsere Mannschaft in der Vergangenheit immer wieder schwer. Nicht zu unterschätzen ist der starke Rückhalt in der Person des Torhüter Steiner. Außerdem verfügt die Mannschaft über schnelle Flügelstürmer die vor allem in den Kontern brandgefährlich erscheinen.
Das Spiel
Schon schnell im ersten Drittel nach nur einem Wechsel erzielte die Heimmannschaft ihr erstes Tor an diesem Nachmittag. Mit einem gezielten Schuss nach einem Ballverlust unserer Mannschaft wurde unser Torhüter überwunden.
Wir brauchten nicht lange um den Spielstand zu egalisieren. Christoph Haimburger konnte nach einen schönen Pass von Martin Krametter mühelos zum Ausgleich einnetzen. Danach konnten wir mit fortlaufender Spielzeit immer mehr Spielanteile für uns gewinnen. So war es auch nicht verwunderlich, dass nach gut 17 gespielten Minuten unsere Mannschaft den Führungstreffer erzielen konnte. Martin Fritz erzielte nach Zuspiel von Thomas Sterniczky mit einem sehenswerten Schuss ins kurze Eck seinen ersten Bundesligatreffer in seiner Karriere.
Kurz danach musste nach einem Handspiel von unserem Kapitän Alex Kalles die Unterzahlformation erstmals auf das Spielfeld. Dieses Unterzahl konnten wir aber ohne größere Probleme überstehen und so ging es mit 2:1 in die erste Drittelpause.
Nach der Drittelpause spielten wir aufgrund der Strafe noch kurz in Unterzahl, welche wir aber schadlos überstanden haben. Gleich danach spielten wir dort weiter wo wir aufgehört haben und versuchten mit viel Spielanteile Chancen herauszuspielen, was auf dem Spieluntergrund sich als nicht so leicht herausgestellt hat. Trotzdem erzielte Dominik Mayrobnig nach Zuspiel von Martin Krametter das 3:1 für unsere Mannschaft.
Danach blieben die Spielanteile auf unsere Seite, doch aufgrund mangelhafter Chancenauswertung und einer nicht genützten Powerplaychance verpasste es unsere Mannschaft noch weiter davonzuziehen.
Im Gegensatz dazu konnte die Heimmannschaft nach einer Unachtsamkeit in unsere Defensive mit einen ihrer wenigen Torschüsse den Anschlusstreffer erzielen.
Zu Ende des Drittel erhielt noch ein Heimspieler eine zweiminütige Zeitstrafe. Deswegen hatten wir in nach der zweiten Drittelpause noch einer Powerplaygelegenheit, die Andreas Pfeifer mit einen gezielten Schuss nach Zuspiel von Christoph Haimburger zum 4:2 aus unserer Sicht nutzen konnten.
Daraufhin erhöhte die Heimmannschaft die Intensität und das Körperspiel. Sicherlich auch dadurch, dass die Heimmannschaft das Spiel nicht aufgegeben hatte, erzielten sie nach einen verdeckten Fernschuss den Anschlusstreffer zum 4:3 nach gut 48 Minuten. Das Spiel wurde zunehmender ruppig und härter und so musste unsere Mannschaft leider einen Ausfall nach einen Check gegen Peter Mack hinnehmen. Zum Glück hat er sich nicht schlimmer verletzt.
Das Spiel wurde zunehmend umkämpfter, aber mit einer guten Abwehrleistung konnte unsere Mannschaft doch noch drei Punkte aus dem Ländle entführen.
Spieler des Spieles aus unserer Sicht war sicherlich mit seinem ersten Karrieretreffer in der Bundesliga unser Eigenbauspieler, Martin Fritz.
Fazit
Mit einer guten und soliden Abwehrleistung als Grundlage unseres Spieles konnten wir drei Punkte aus Vorarlberg entführen, und somit wurde das Mindestziel erreicht. Zu beachten ist die starke Teamleistung auch in der Offensive. So konnten sich bei vier erzielten Tore insgesamt sechs Spieler in die Punkteliste eintragen.
Nun gilt es die Chancenauswertung zu verbessern um solche Spiele als bessere Mannschaft noch früher zu entscheiden.
Ergebnis
Unihockey Vorarlberg 3:4 KAC – Floorball
SR.: Kellner/Reitstätter
Torfolge für den KAC:
1:1 C. Haimburger (M. Krametter)
1:2 M.Fritz (T.Sterniczky)
1:3 D.Mayrobnig (M. Krametter)
2:4 A. Pfeifer (C. Haimburger)
Aufstellung
Obereder
Hreniuk, Krametter, Sterniczky, Kramer
- Pfeifer, A. Pfeifer, C. Haimburger
- Mayrobnig , A. Kalles (C) , P. Mack
- Horn, F. Weinberger, M. Fritz
Stimmen zum Spiel
Martin Fritz:
„Vorarlberg zeigte sich als robuster Gegner und versuchte, uns durch körperbetonte Spielweise standzuhalten.
Schlussendlich konnten wir aber mit drei Punkten siegreich die Heimreise antreten.
Insbesondere als noch nicht alteingesessener Spieler wird mir mein erstes Tor ewig in Erinnerung bleiben.
Für mich ist es schön, unter solch guten Trainingsbedingungen die spürbar hohe Motivation des Teams für den weiteren Saisonverlauf miterleben zu können.
Ebenfalls freue ich mich schon auf kommende Erfolge in der Zukunft.“