Die Zahlen & Fakten zum Kärntner Derby

Am Samstag ist es endlich wieder soweit: Mit dem Duell gegen den VSV Unihockey steht das erste Kärntner Derby in Österreichs höchster Spielklasse seit 350 Tagen auf dem Programm.

Voraussetzung ist natürlich, dass es bis dahin bei beiden Teams keine positiven Coronafälle gibt. Denn der ÖFBV ordnete an, dass jedes Team wöchentlich fünf Kaderspieler auf das Coronavirus testen lassen muss. Welche Spieler sich diesen stichprobenartigen Tests unterziehen müssen, darf jeder Verein selbst bestimmen.

Nun aber zu den Zahlen & Fakten des Kärntner Derbys. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams, welches die Rotjacken knapp mit 2:3 verloren, fand am 4. Oktober 2020 im Zuge des Super Cups statt. Das letzte Pflichtspiel datiert bereits vom 7. Dezember 2019, es ist also das erste Aufeinandertreffen in Österreichs höchster Spielklasse seit 350 Tagen.

Die Villacher Nationalspieler Timo Schmid und Thomas Seebacher sind in bestechender Form, führen aktuell mit 15 bzw. 13 Punkten das Scorer-Ranking der Bundesliga an – konnten allerdings je acht Punkte im letzten Spiel in Innsbruck sammeln. Der KAC zeigte sich zwar etwas weniger torfreudig (Christoph Platzer ist mit „nur“ acht Punkten Topscorer der Rotjacken), aber ebenso effektiv wie die Erzrivalen aus der Draustadt.

Beide Teams konnten ihre bisherigen drei Spiele (die Strafverifizierung der Rotjacken beim Auswärtsspiel in Zell am See ausgenommen) gewinnen. Pikantes Detail am Rande: Beide Teams absolvierten ihr letztes Spiel gegen die HotShots Innsbruck. Während sich die Rotjacken zu einem 7:4-Erfolg mühten, musste der VSV das Spiel durch zahlreiche Ausfälle mit nur 8 (!) Feldspielern beenden, kam aber dennoch zu einem 15:4-Kantersieg.

Besonders interessant sind zudem die Fangquoten der Torhüter: Sowohl Clemens Meixner als auch Villachs Timmo Taurer halten bei einer Save-Percentage von 85%. Dies markiert ligaweit den zweihöchsten Wert aller Torhüter, die mehr als ein Spiel absolvierten. Nur Zells Nicholas Jauck weist mit einer Fangquote von 87% einen höheren Wert auf. Lukas Kerschbaumer und Villachs Karl Dorfer, die jeweils bisher ein Spiel absolvierten, folgen im Ranking mit 85% bzw. 81%.

Man darf sich also auf ein spannendes Derby einstellen, bei dem sich beide Teams wenig schenken werden. Für die Rotjacken wird vor allem wichtig sein, die Villacher Offensive in Zaum zu halten und die eigenen Chancen effektiver zu verwerten, als im letzten Spiel gegen Innsbruck. Gelingt dies, könnte ein Sieg auf jeden Fall drin sein – auch wenn die Favoritenrolle dem VSV Unihockey zuzuteilen ist.