2010 bis 2019: Ein Rückblick

Mit dem heutigen Tag geht nicht nur ein ereignisreiches Jahr zu Ende: Nein, wir blicken gar auf ein ganzes Jahrzehnt voller Emotionen, Titel und großer Veränderungen zurück. Wir haben uns daher das Ziel gesetzt, die wichtigsten Ereignisse des Jahrzehntes in Zahlen reflektieren zu lassen.

24

So viele österreichische Meistertitel konnten die Nachwuchsteams der Rotjacken in den vergangenen zehn Jahren erringen. Am erfolgreichsten war man dabei in der Altersklasse U13, in der man ganze sieben Mal den Titel bejubeln durfte. Dazu gesellen sich außerdem noch sechs Titel in diversen Kärntner Meisterschaften.

2015

Das Jahr 2015 bedeutete einen kompletten Umbau der Vereinsstruktur. Nach der Abwahl von Präsident Torsten Lutter übernahm ein sechsköpfiger Vorstand um Thomas Sterniczky das Zepter und modernisierte den Verein komplett: Neben einem neuen Logo wurde auch in die Öffentlichkeitsarbeit, ins Merchandising und in den Ausbau der Nachwuchsabteilung investiert. So besteht die KAC-Akademie heute aus fünf Nachwuchsteams, einem Farmteam und einem Senior Team.

289

So viele Scorerpunkte konnte Andreas Pfeifer in den vergangenen zehn Jahren in Österreichs höchster Spielklasse sammeln. Diese setzen sich aus 175 Tore und 114 Assists zusammen. Pfeifer hält damit einen vereinsinternen Rekord.
Berücksichtigt wurden dabei sowohl Statistiken aus der österreichischen Bundesliga sowie aus der IFL.

5

Mit Peter Mack, Andreas Pfeifer, Florian Weinberger, Thomas Sterniczky und Michael Kramer sind noch fünf Spieler im Kader, die auch zu Beginn der Saison 2009/10 für den KAC Floorball aufliefen. Auch der heutige Trainer Jochen Bathe spielte damals noch aktiv für die Rotjacken.

6

So viele Spieler vertraten die Rotjacken in der letzten Dekade als Kapitän. Aktuell trägt Philipp Horn die Binde, seine Vorgänger hießen Dominik Mayrobnig, Michael Gritsch, Alexander Kalles, Andreas Pfeifer und Thomas Kruggel.

13

Der 17. September 2016 ging als großer Moment in die Geschichte ein. Zum ersten Mal nach 13 Jahren konnte man den VSV bezwingen, damals ein schier unüberwindbarer Gegner für die Rotjacken. Der 4:3-Auswärtserfolg war zudem das Trainerdebüt von Oliver Pucher, seines Zeichens erster „Nicht-Spielertrainer“ beim KAC Floorball.

25

So viele Länderspiele absolvierte Kari-Matti Ratsula, Head Coach in der Saison 2018/19, für die finnische Nationalmannschaft. Der ehemalige Starspieler wurde unter anderem zehnmal finnischer Meister und genießt beim KAC Floorball längst Legendenstatus.

500

Im zweiten Finalspiel der Saison 2017/18 gegen Wien war die Sporthalle Waidmannsdorf mit mehr als 500 Zuschauern weitestgehend überfüllt, was alle bisherigen Zuschauerrekorde sprengte. Die Hallenkapazität war damit sogar überlastet, da grundsätzlich nur 470 Steh- und Sitzplätze vorhanden sind.