Bericht (2017-09-24): WFV 5 – KAC 7

Die Ausgangslage

Zum 15 jährigen Jubiläum musste unsere Mannschaft zum Saisonauftakt die Reise zum WFV nach Wien aufnehmen. Die Wiener Mannschaft ist im Vergleich zum letzten Jahr beinahe unverändert. Nicht mehr im Kader ist Ex-KAC-Spieler Georg Luschin. Neu im Kader ist Sandro Joos, der aus der Schweiz kommend die Verteidigung der Mannschaft unterstützen soll. In unserer Mannschaft feierten die beiden Neuzugänge Franz Niederleitner und Sebastian Bilkey ihr Debüt im roten Dress des KAC. Außerdem debütierte Jugendspieler Fabian Hirm in der Kampfmannschaft des KAC.

Somit reiste der KAC mit drei kompletten Linen in die Bundeshauptstadt. Das Trainerteam hinter der Bande bestand wie im Vorjahr aus Head Coach Oliver Pucher und außerdem aus Neo-Assistant-Coach Kari-Matti Ratsula, sowie Goalie-Coach Luca Gaugg.

 

Das Spiel

Der letzte Zuschauer in der Halle hatte noch nicht seinen Sitzplatz gefunden, schon erhoben sich die ersten Fans im Gästesektor zum Jubel. Nach nur neun gespielten Sekunden im ersten Drittel konnte der KAC-Floorball das erste Mal jubelnd abdrehen. Nach dem Eröffnungsbully sprang der Ball in die Hälfte der Wiener.  Dort konnte Christoph Haimburger den Ball aufnehmen, begann seinen bekannten Bogenlauf und erzielte mit einem präzisen Schuss das erste Tor in der neuen Bundesligasaison. Danach griff der KAC weiter giftig an und konnte sich einige gute Torchancen erarbeiten, welche aber nicht in zählbares verwandelt werden konnte.

In der 13. Spielminute musste man schließlich den Ausgleich hinnehmen. Dieser Spielstand hielt aber nicht lange an. Joseph Holl, der als Flügelspieler debütierte, konnte einen misslungen Offensivpass der Heimmannschaft abfangen und diesen im Stile eines Torjägers mit der Backhand im Tor der Wiener versenken. Es stand 2:1 für den KAC Floorball, und mit diesem Ergebnis ging es erstmals in die Drittelpause.

Das zweite Drittel konnte schließlich den Weg für den Auswärtssieg des KAC geebnet werden. Zwar konnte die Wiener Mannschaft in der 27. Spielminute den Ausgleich erzielen, jedoch konnte bald darauf der KAC wiederum durch Christoph Haimburger in Führung gehen. Auf diesen Treffer konnten die Wiener zwar wiederum eine Antwort geben. Danach konnte unsere Mannschaft aber davonziehen.  In der 34. Spielminute erzielte Joseph Holl den erneuten Führungstreffer, danach folgte in der 35. Spielminute sein drittes Tor an diesem Nachmittag, welches jedoch als Eigentor gewertet wurde. Und schlussendlich verwandelte Philipp Horn in der 38. Spielminute eiskalt einen uns zugesprochenen Penaltyshot, in dem er den Torhüter gekonnt mit einem Haken nach links ausspielen konnte.

Somit ging es mit einem Gesamtscore von 6:3 aus unserer Sicht in die Kabinen.

Das dritte Drittel begann so, wie das zweite aufgehört hat. Nach einem Angriff unserer dritten Linie nahm sich Michael Kramer ein Herz, und knallte den Ball ins lange Kreuzeck, ein sehenswerter Treffer unseres „Old-Stars“.

Danach warf die Mannschaft der Wiener alles nach vorne. Dieses Offensivbemühen wurde auch in der 49. Spielminute mit dem vierten Treffer der Wiener belohnt. Danach folgte die erste Strafminute an diesem Nachmittag. Martin Krametter musste wegen eines Stockschlages auf die Strafbank. Das Unterzahlspiel blieb aber ohne großen Schockmoment für unsere Mannschaft und konnte unbeschadet beendet werden. Die Wiener Mannschaft hatte aber noch nicht aufgegeben und zog nochmals ihre gesamte Offensivpower in zwei Linien zusammen. Mit dem fünften Treffer konnten sie zwar noch auf zwei Tore herankommen. Unsere Mannschaft ließ sich aber nicht die Butter vom Brot nehmen und feierte nach 60 gespielten Minuten den Auftaktsieg in die neue Saison.

Spieler des Abends: Goalie Maxi Obereder

 

Das Fazit

Mit einer starken Kampfleistung und eiserner taktischen Disziplin konnte man in der Bundeshauptstadt bestehen. Es war aber ersichtlich, dass sich die neu gefunden Linien noch einspielen müssen und es teilweise noch Abstimmungsschwierigkeiten gab. Das Spiel mitentschieden hat auch vor allem Maxi Obereder, der im letzten Moment noch viele unglaubliche Paraden abliefern konnte und somit die Stürmer der Heimmannschaft teilweise zum Verzweifeln brachte. Trotzdem herrscht noch viel Luft nach oben. Auf der gezeigten Leistung kann man aber auf jedem Fall aufbauen, und man darf sich schon auf den Heimauftakt am kommenden Samstag um 17:00 Uhr gegen den IC Graz freuen.

 

Das Lineup

Obereder

Weinberger (C) – Krametter, Kalles – Sterniczky, Hirm – Kramer;

Holl – A. Pfeifer – Haimburger, Niederleitner – M. Pfeifer – Mack; Bilkey – Horn – Fritz;