Bericht (2017-11-25): VSV 3 KAC 4 (SO)

Unglaublicher Auswärtssieg für den KAC Floorball: Im Derby gegen den VSV Unihockey konnte man erst im Penaltyschießen den Sieg fixieren und sich somit für die Heimniederlage revanchieren!

Die Ausgangslage

Die Vorzeichen waren alles andere als rosig für den KAC. Denn mit Erstliniencenter Andreas Pfeifer war ein äußerst wichtiger Spieler nicht mit von der Partie. Auch Verteidigungstalent Fabian Hirm stand nicht im Lineup. Dafür brachte der KAC einiges an Selbstvertrauen mit: Denn man wollte dem Rivalen unbedingt zeigen, wer Kärntens Nummer eins ist! Apropos Nummer eins: Der zuletzt überragende Maximilian Obereder startete erneut im Kasten der Rotjacken.

Das Spiel

Der KAC startete fulminant in die Partie. Nach gut einer Minute ließ es Joseph Holl erstmals im Gehäuse von VSV-Goalie Taurer klingeln: Nach Pass von Martin Krametter netzte er die Kugel eiskalt in die Maschen. Keine Minute später dann schon die erste Strafe: Peter Mack musste wegen Stockschlags für zwei Minuten in die Box. Die Unterzahl wurde unbeschadet überstanden und es ging weiter. Der KAC hielt sich wacker, konnte aber beim Konter, der das 1:1 durch Hanschur (6′) mit sich brachte, nicht verhindern. Danach schenkten sich beide Seiten nichts, aber Tore suchte man vergebens. Kurz vor der Pause bekam der KAC dann erstmals eine Überzahlgelegenheit, nachdem VSV-Defender Leurer zwei Minuten raus musste. Und das nutzte man gnadenlos aus: Erneut Joseph Holl (20′) erzielte den kuriosen 2:1-Führungstreffer, nachdem er den VSV-Defender Lederer hinterm Tor anschoss und der Ball von seinem Schuh ins Tor prallte. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Pause.

Im zweiten Drittel gab man das Spiel etwas aus der Hand. Nachdem der VSV in der 27. Spielminute eine Strafzeit in Person von Seiser erhielt, hatte der KAC zum zweiten Mal die Gelegenheit, im Powerplay zu scoren. Die Villacher verteidigten aber geschickt und ließen nichts anbrennen. Stattdessen glichen sie durch Leurer (34′) aus. Nach fast 15 Minuten wäre es dann beinahe zur Führung des VSV gekommen. Denn Martin Krametter musste bei einem VSV-Konter die letzte Option ziehen und verursachte damit einen Penalty-Shot. VSV-Star Timo Schmid trat an, scheiterte aber an Maximilian Obereder, der überragend hielt. Auch das folgende Unterzahlspiel wurde problemlos überstanden. Mehr passierte in diesem Drittel dann nicht mehr und mit dem Spielstand von 2:2 wurden erneut die Seiten getauscht.

Das (vermeintlich) letzte Drittel sollte dann ordentlich Schwung in die Partie bringen. Der VSV musste gleich nach zweieinhalb Minuten in Unterzahl ran. Der KAC zog ein starkes Powerplay auf, in dem Verteidiger Alexander Kalles als letzter Mann beherzt abzog und damit seinen zweiten Saisontreffer markierte (50′). Die Freude sollte aber nicht lange währen, denn der VSV konnte keine zwei Minuten später durch Steiner ausgleichen. Und wie es im Derby so üblich ist, warfen beide Teams nochmal alles nach vorne, um den Siegtreffer zu erzielen. Dabei hatte der KAC in den letzten beiden Minuten zahlreiche Möglichkeiten und Torschüsse, die trotz Powerplay aber einfach nicht ins Netz wollten. Die Schlusssirene minderte die Spannung nicht im geringsten – denn jetzt hieß es: Overtime!

Die verbliebene Minute im Powerplay konnte nicht in einen Treffer umgemünzt werden und es ging hin und her. Die tonangebende Mannschaft war aber nach wie vor das Team in Rot und Weiß. Trotzdem wollte kein Treffer gelingen. Die Zeit lief runter und runter und nach fünf Minuten wussten’s alle: Dieses Spiel braucht ein Penaltyschießen, um entschieden zu werden.

Für den KAC trat zuerst Martin Krametter an, der an Timo Taurer scheiterte. VSV-Spieler Joe Leurer machte es besser und markierte einen Schlagschuss eiskalt ins Kreuzeck. Dass daraufhin Philipp Horn auf Seiten des KAC vergab, sorgte auf der Tribüne für große Sorgenfalten – denn wenn der VSV treffen würde, ging dieses Spiel an die Villacher Mannschaft. Glücklicherweise hatte Maxi Obereder was dagegen und parierte stark. Trotzdem war noch nichts gerettet: Der KAC brauchte ein Tor, um die Chance auf den Sieg am Leben zu halten. Und Joseph Holl bewies Nervenstärke, überlistete Taurer mit der Backhand. Puh!

VSV-Goalgetter Schmid trat an. Wenn er trifft, gewinnt der VSV. Aber Obereder lief zur Höchstform auf und ließ dem Villacher Sniper erneut keine Chance! Nun begann alles wieder bei Null. Die Schützen waren die selben, die Reihenfolge egal. Deshalb schickte Coach Pucher erneut Holl aufs Feld, der mit einem beinahe identischen Penalty sein viertes (!) Tor an diesem Abend markierte. Nun lag es am VSV, nachzulegen. Und dass Timo Schmid erneut in Maximilian Obereder seinen Meister fand, war die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Der KAC-Schlussmann hielt überragend und rettete dem KAC somit den Sieg!

Das Fazit

Eine Frage, die sicher noch öfter aufkommen wird: Wer ist denn nun der Man of the Match? Diesen Titel hätten sowohl „Hexer“ Maxi Obereder, als auch Sniper Joseph Holl und Martin Krametter (3 Assists) verdient gehabt. Schlussendlich hat die Mannschaft aber eine überragende Leistung abgeliefert und den VSV in die Schranken gewiesen. Ein verrücktes Spiel!

Das Lineup

Obereder (Kerschbaumer)

Kalles – Kramer, Sterniczky – Krametter

Mayrobnig (C) – M. Pfeifer – Haimburger, Holl – Horn – Mack, Niederleitner – Weinberger – Fritz, Bilkey;