Die Ausgangslage
Der KAC machte sich wieder einmal mit drei kompletten Linien auf die Reise nach Mittersill, dort traf man auf den direkten Tabellennachbar, die TVZ Wikings aus Zell am See. Mit einem Sieg gegen die Zeller könnte man wieder Boden gut machen und in der Tabelle aufholen. Mit einer Niederlage würde die Mannschaft des KAC am vierten Platz verweilen. Gewarnt durch das letzte Auswärtsspiel (0:6 nach dem ersten Drittel) war die gesamte Mannschaft voll konzentriert und wollte an diesem Sonntagnachmittag als Sieger vom Platz gehen.
Das Spiel
Ein wahrer Floorballklassiker wurde dieses Spiel mit Sicherheit nicht. Es regierte mehr der Kampf und Krampf bei beiden Mannschaften. Der Aufbau fiel unserer Mannschaft nicht immer leicht, oft wurde daher auch mit dem langen Ball gearbeitet, der schon bald einen anderen Abnehmer gefunden hat. Auch die Heimmannschaft tat sich schwer in das Spiel zu finden und konnte nur manchmal gefährlich vor das Tor von Maximilian Obereder kommen. In diesen Situation hielt unser Rückhalt im Tor aber bärenstark und verhinderte die ein oder andere gute Einschussmöglichkeit. Daher endete ein mäßiges erstes Drittel beider Mannschaften mit 0:0.
Im zweiten Drittel konnte das erste Tor an diesem Nachmittag erzielt werden. Gleich nach dem Eröffnungsbully ließ unsere Mannschaft den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Im Angriff legte Andreas Pfeifer den Ball in der Mitte, wo Kapitän Dominik Mayrobnig mit der Backhand den Torhüter der Heimmannschaft überwinden konnte. Danach ergab sich ein ähnliches Bild wie im ersten Drittel. Jedoch konnten sich beide Mannschaften mehr Torchancen erspielen. Es fehlte aber die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor beziehungsweise der letzte Funke Glück, um den Ball im Tor unterzubringen. Zweimal bedankte man sich bei Obereder, der sein Torgehäuse in Not sauber halten musste. Auch unsere Speciallines durften an diesem Nachmittag schließlich aufs Spielfeld. In der 29. Spielminute musste Christoph Haimburger wegen Stoßens gegen die Bande auf die Strafbank. Diese Unterzahl konnte ohne gröbere Chancen der Heimmannschaft überstanden werden. Kurz danach folgte ein missglückter Wechsel von der ersten auf die zweite Linie. Die Folge daraus war eine zwei minütige Strafe wegen „Zu vielen Spielern am Feld“. Auch diese Unterzahl konnte unsere Penaltykilling-Einheit gut überstehen, erarbeitete sich auch einige gute Chancen, die leider nicht im Tor untergebracht werden konnten. Am Ende des zweiten Spielabschnittes war es dann Thomas Sterniczky, der wegen eines Stockschlages gegen den Torhüter in die Strafbank musste. Diese konnte wiederum unbeschadet überstanden werden.
Nach zwei Drittel stand es in diesem Aufeinandertreffen 1:0 für unsere Mannschaft. Man hat es leider verabsäumt noch ein, zwei, Tore zu erzielen um etwas befreiter aufspielen zu können. Maxi Obereder konnte uns aber auch mit sehr starken Paraden die Null für die Heimmannschaft auf der Anzeigentafel sichern. Im dritten Drittel war es die Heimmannschaft, welche in der 45. Spielminute nach einer Einzelaktion den Ausgleich erzielen konnte. Kurz darauf durfte erstmals unsere Powerplaylinie aufs Feld, welche uns im letzten Spiel auch wichtige Punkte gesichert hat. Dieses war leider diesmal nicht erfolgreich und somit ging es weiter mit ausgeglichener Stärke. Nächster Aufreger in einem auch kampfbetonten Spiel folgte in der 54. Spielminute, nach einem Stockschlag der Heimmannschaft gegen die Hand unserer Abwehrmaschine Alexander Kalles revanchierte sich dieser mit einem leichten Schupfer. Deswegen mussten beide Spieler für jeweils zwei Minuten auf die Strafbank. Im 4 gegen 4 konnte unsere Mannschaft sich auch im Angriffsdrittel festsetzen. Daraus resultierte nach einem Freischlag die nächste zweiminütige Zeitstrafe gegen die Heimmannschaft wegen unkorrekten Abstands. Eine ungewöhnliche Situation entstand, es wurde vier gegen drei gespielt. Diese Gelegenheit konnte unsere Mannschaft zum Siegestreffer nutzen. Nach einem schnell abgespielten Freischlag von Dominik Mayrobnig auf Joseph Holl konnte dieser aus halblinker Position den Ball im langen Eck unterbringen. Aufgrund des Doppelausschlusses spielten beide Mannschaften wiederum vier gegen vier weiter. Nach kurzer Zeit kam aber Alexander Kalles wieder zurück von der Strafbank und unsere Mannschaft hatte wieder ein Powerplay. Dieses konnte zur Entscheidung nicht genutzt werden. Nach dieser hektischen Phase folgte ein Timeout der Heimmannschaft. Diese nahm den Torhüter raus und warf nochmal alles nach vorne. Zweimal hatte Joseph Holl die Entscheidung am Schläger, verzog aber seinen ersten Schuss und traf beim zweiten die Innenstange. Daher musste unsere Mannschaft weiter zittern. Das Abwehrbollwerk hielt aber den Angriffen stand und nach starken Blöcken unserer Flügelspieler konnte jede annähende Gefahr mit Bravour überwunden werden.
Das Fazit
So gingen wir auch aufgrund einer soliden Abwehrleistung, aber eher mäßigen Offensivleistung als Sieger vom Feld. Man of the Match war, wie so oft in dieser Saison, Goalie Maximilian Obereder, der dem KAC mit seinen Saves den Sieg beinahe im Alleingang sicherte.
Das Lineup
Obereder (Kerschbaumer)
Kalles – M. Pfeifer, Hirm – Krametter, Sterniczky – Kramer;
Mayrobnig (C) – A. Pfeifer – Haimburger, Holl – Horn – Wurmitzer, Niederleitner – Weinberger – Bilkey;