Wie auch jedes Jahr in den Jugenligen wird die Vorjahresmannschaft komplett überarbeitet. Wichtige Spieler wie Wüster, Meixner, Vallant, Gypser, Mayrobnig sowie beide Goalies Krömer und Huber durften heuer nicht mehr an der U13-Meisterschaft teilnehmen.
Gleich zwei Topfavoriten am ersten Spieltag
Die Auslosung des Spielplanes heuer war weniger ideal für die jungen Rotjacken. Mit den beiden Gegnern VSV Unihockey und FBC Dragons musste man gleich am ersten Spieltag gegen zwei Titelanwärter antreten. Dementsprechend motiviert waren natürlich die zehn Feldspieler und zwei Torhüter.
Wenig Spielanteile und zu viele Fehler
Vorerst sollte man erwähnen, das heuer in der U13 ein strikter Umbruch geschehen sollte. Durch besseres Zusammenspiel und weniger Einzelaktionen sollte das Spiel der jungen Rotjacken auf kurze Sicht möglicherweiße einbüßen, jedoch auf langfristige Sicht verstärkt werden. Kurz gesagt: Einen Schritt zurück, zwei Schritte vor. Doch durch die fehlenden Spielanteile in beiden Partien konnte man dadurch wenig überzeugen.
Gegen die beiden Gegner tat man sich vor allem beim gegnerischen Aufbauspiel sehr schwer. Dies führte einerseits zu Stellungsfehlern und andererseits zu wenig Spielanteilen welche uns schlussendlich das Genick brachen. Die Endstände der Spielen waren 2-6 gegen VSV Unihockey und 4-13 gegen den FBC Dragons.
Fazit
Man muss sich eingestehen das beide Spiele „verdient“ verloren wurden, Gratulation an unsere Gegner aus Villach und Wien! Trotz ein paar Stangenschüssen und Glanzparaden der gegnerischen Torhüter konnte man das Spielgeschehen nur zeitweise kontrollieren und das war eindeutig zu wenig.
Die Trainer kennen nun die Probleme, an dem das U13-Team arbeiten muss und wird in den nächsten Wochen den Fokus darauf legen. Am 26.11 gehts in Zell am See weiter gegen den TVZ Wikings und den UHC Götzis!