KAC erneut UWG-Host

In zwei Wochen ist es endlich wieder soweit: Klagenfurt steht im Rahmen der United World Games für vier Tage ganz im Zeichen des Nachwuchssports. Der KAC Floorball ist wieder mittendrin statt nur dabei: Zum dritten Mal in Folge ist man Ausrichter des Floorballturniers.

Internationaler Vergleich als wichtiger Schritt

Wie auch in den Jahren zuvor wird es wieder Turniere mit internationaler Beteiligung geben. „Für unsere Nachwuchsspieler ein unglaublich wichtiges Turnier, weil sie sich mit Teams aus anderen Ländern messen können. Für uns als Verein ist es aber ebenso wichtig, Jahr für Jahr zu erkennen, wo wir im internationalen Vergleich in etwa stehen“, so die Erkennung von Nachwuchsleiter Peter Mack aus den vergangenen beiden Jahren. Auch heuer wird wieder in den Altersklassen U13, U15 und U17 und die Goldmedaille gefightet – mit einer wichtigen Änderung: „Der U17-Bewerb wird heuer erstmals auf dem Großfeld gespielt. Deshalb werden wir auch in zwei Hallen spielen“, wird Mack zitiert.

Villach-Lind neuer zweiter Austragungsort

Wie schon 2017 und 2018 wird wieder in Villach gespielt, da die Sporthalle Waidmannsdorf bereits ausgelastet ist. „Wir sind jetzt erst das dritte Jahr mit der Sportart Floorball dabei, da ist es klar, dass Disziplinen, die schon seit zehn Jahren oder länger dabei sind, den Vorzug bekommen“, so Mack. Während wie in den Vorjahres in Villach St. Martin also die Kleinfeldspiele der Juniorenklassen U13 und U15 absolviert werden, findet der U17 Bewerb erstmals in der Ballspielhalle Lind statt. „Wir können mit der Expansion von einem großen Fortschritt sprechen. International wird ja in vielen Ländern bereits ab der U13 auf dem Großfeld gespielt. Die Richtung, die wir damit einschlagen, befinden wir daher auch als absolut richtig!“, begründet der Nachwuchsleiter diesen Schritt.

Nationalteam-Nominierungen verhindern U17-Teilnahme

Der KAC Floorball wird bei diesem Turnier mit je einer Mannschaft im U15- und U13-Bewerb antreten, U17-Mannschaft wird keine gestellt. Das liegt vor allem daran, dass beinahe der gesamte U17-Kader für dieses Wochenende ins U19-Nationalteam einberufen wurde, dass an einem Turnier in Brünn (CZE) teilnimmt. „Wir wären zwar gerne bei der Großfeld-Premiere dabei gewesen, in diesem Fall geht aber das Nationalteam auf jeden Fall vor. Daher haben wir uns dazu entschieden, unseren Jungs die Freigabe für das Nationalteam zu geben“, so der sportliche Leiter Andreas Pfeifer.

Exesport vor Ort

Auch Ausrüster Exesport wird mit einem Verkaufsstand vor Ort sein. Pfeifer spricht von einer „Win-Win-Situation“: „Wir bieten Exesport eine ausgezeichnete Verkaufs- und Werbefläche, während wir unsere Veranstaltung in puncto Professionalität verbessern. Ich sehe es als tollen Schritt, genauso wie der Umstieg aufs Großfeld in der U17.“

Details incoming…

Über weitere Details werden wir in den nächsten Wochen berichten, auf der Instagram-Seite unserer Nachwuchsakademie werden wir im Vorfeld und vor allem während dem Turnier laufend berichten. Alle Infos zum Modus sowie Spielpläne können zudem der UWG-Website entnommen werden.

Teilnehmende Teams

U17:
FBK Insport Škofja Loka (SLO), Floorball Heiden (SUI), Torpedo Rümlingen (SUI), UKS Pancerni Zurawica (POL), SU St. Martin am Wöllmissberg (AUT)

U15:
KAC Floorball (AUT), VSV Unihockey (AUT), Floorball Heiden (SUI / zwei Teams), FBK Insport Škofja Loka (SLO / zwei Teams), VfL Tegel (GER), Torpedo Rümlingen (SUI), Szigeti Rókák (HUN)

U13:
KAC Floorball (AUT), MMKS Podhale Nowy Targ (POL / zwei Teams), UHC Wehntal Regensdorf (SUI), VfL Tegel (GER), UHC Speicher Bears (SUI), VSV Unihockey (AUT / zwei Teams), Eisbären Berlin (GER), UKS Pancerni Zurawica (POL), Torpedo Rümlingen (SUI), FBK Insport Škofja Loka (SLO)