KAC Floorball vs. SU Wien 02.10.2016

Spielbericht zum Spiel KAC – Floorball vs. SU Wien 02.10.2016

 

Ausgangslage

Nach dem knappen Sieg in Vorarlberg liegt unsere Mannschaft an der Tabellenspitze. Am heutigen Tag fiebert die ganze Mannschaft dem ersten Heimspiel der Saison 2016/17 entgegen. Das Ziel war es klar, den letztjährigen Meister zu ärgern und mit einen soliden Defensivleistung weitere Punkte für die Mission Play-Off zu erlangen.

Das Team stellt sich aus derselben Aufstellung wie gegen Vorarlberg zusammen. Michael Gritsch wurde erstmals vom Trainerteam aufgeboten.

Die Spiele gegen Wien waren in Vergangenheit sehr Torreich auf beiden Seiten, in jüngster Vergangenheit konnten die Wiener diese Begegnung öfters gewinne,

 

Der Gegner

Nominell gesehen ist Wien sicher einer der stärksten Gegner in der Liga und hat unter ihren Reihen mit Sicherheit die stärkste Offensive. Ihre erste Linie war letztes Jahr die meisten Punkte in der gesamten Liga erzielen. Auch die zweite und dritte Linie ist mit einigen Nationalteamspielern gefüllt und erzielte in den vergangen Jahren auch immer einige Punkte.

 

Das Spiel

Gespielt waren gerade mal 21 Sekunden und schon konnte unsere Mannschaft den ersten Punkt in diesem Spiel erzielen. Mit einen platzierten Schuss drehte Andreas Pfeifer zum Torjubel ab. Dieses Momentum konnte unsere Mannschaft weiter nutzen und so erzielte man gerade 14 Sekunden später schon den zweiten Treffer in diesem Spiel. Martin Pfeifer stand vor dem Tor goldrichtig und konnte zum 2:0 einnetzen.

Danach entwickelte sich ein offenes Spiel. Die Gastmannschaft erholte sich langsam von dem Schock der ersten Sekunden und probierte langsam auch Spielanteile zu gewinnen. Unsere Mannschaft verstand es an diesem Abend exzellent das Tor von Maxi Obereder zu verteidigen und lies kaum Torchancen der Gäste zu. Außerdem gelang es immer wieder gute Angriffe aufzubauen, die schlussendlich auch zum 3:0 nach gerade mal sieben gespielten Minuten führte.

Danach wurde das Spiel zunehmend härter geführt. Dadurch verletzte sich leider auch unsere Nummer 86, nach einem Foul. Ersetzt wurde er durch Ergänzungsspieler Adrian Samm, der schon mit seinen ersten Schuss das vermeintliche 4:0 erzielte. Dieses Tor wurde aber leider nicht anerkannt.

Damit endete das 1.Drittel mit 3:0 für unsere Mannschaft.

Im zweiten Drittel bedarf es weiterer Umstellungen, da sich Flo Hreniuk ohne Fremdeinwirkung schlimmer am Knie verletzte.

Doch trotz der Umstellungen konnte unsere Mannschaft weiter defensiv sehr stabil arbeiten und vorne Chancen herausspielen. So führte die zweite Powerplaygelegenheit in diesem Spiel zum 4:0! Nach einen herrlichen Pass von Andreas Pfeifer fand Michael Gritsch das leere Tor vor sich. Diese Chance lies er sich nicht entgehen und markierte mit seinen bekannten Schuss seinen ersten Saisonpunkt.

Das Spiel war weiter fest in unserer Hand, und so konnte Peter Mack mit viel Übersicht nach einem Freischlag das 5:0 erzielen. Damit ging es auch in die letzte Drittelpause an diesem Abend.

Im 3. Drittel setzte die Gastmannschaft alles auf eine Karte und zündete mit ihren drei Topstürmern ein Offensivfeuerwerk, welches unsere Verteidigung stark unter Druck setzte. Daraus folgte, dass die Gastmannschaft zweimal in der 45. Spielminute zum Torjubeln abdrehen durfte.

Daraufhin konzentrierte stellte Coach Oli Pucher kurzfristig die Linien um. Dieses Konzept bewährte sich schnell. Christoph Haimburger erzielte mit seinem ersten Tor an diesem Abend das 6:2 und damit die Vorentscheidung für unsere Mannschaft.

Danach hatte die Gastmannschaft noch einige gute Einschussgelegenheiten, die unser stark aufspielender Torhüter ohne größere Probleme verhindern konnte. Den Schlusspunkt an diesem Abend setzte Dominik Mayrobnig nach Zuspiel von Christoph Haimburger.

Nach 60 Spielminuten konnte unserer Mannschaft mit einer starken Defensivleistung und der nötigen offensiven Durchschlagskraft den amtierenden Meister mit 7:2 besiegen. Damit liegt man nach drei Runden ungeschlagen an erster Stelle.

Man of the Match: Andreas Pfeifer

 

Fazit

Die starke Defensivleistung war in diesem Spiel der Schlüssel zum Erfolg. So raubte man damit der Wiener Offensive den letzten Nerv und konnte mit guten Offensivaktionen die nötigen Tore erzielen. Die Leistung an diesem Abend war mit Sicherheit eine der besten Leistungen der gesamten Mannschaft in der Vergangenheit und so war der Sieg mehr als verdient.

 

Ergebnis

KAC – Floorball 7:2 SU Wien

SR.: Gassner/Jakoubek

 

Torfolge für den KAC:

1:0 A. Pfeifer

2:0 M. Pfeifer

3:0 A. Pfeifer (D. Mayrobnig)

4:0 M. Gritsch (A. Pfeifer)

5:0 P. Mack

6:2 C. Haimburger (A. Pfeifer)

7:2 D. Mayrobnig (C. Haimburger)

 

Aufstellung

Obereder ( Kerschbaumer)

Hreniuk, Krametter, Gritsch, Kramer

  1. Mayrobnig, A.Pfeifer, C. Haimburger
  2. Pfeifer , A. Kalles (C) , P. Mack
  3. Horn, F. Weinberger, M. Fritz
  4. Gaidis, T. Sterniczky, A. Samm