Der KAC Floorball wird seinen Spielbetrieb im Bereich Spitzensport fortsetzen. Die Bundesligamannschaft nimmt somit den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung wieder auf. Dies gab der Vorstand des KAC Floorball heute Mittag bekannt.
Dem vorausgegangen war die vorübergehende Einstellung des Spielbetriebs vor dem geplanten Auswärtsspiel in Zell am See aufgrund der noch unsicheren Lage bezüglich der COVID-19-Maßnahmen. Da der ÖFBV darauf plädierte, die Liga aufgrund dessen, dass die Bundesliga unter den Bereich des Spitzensports fällt, fortzusetzen, wird auch der KAC Floorball den Spielbetrieb nun plangemäß fortsetzen.
Präsident Thomas Sterniczky: „Wir haben mit vielen Personen Rücksprache gehalten und werden den Spielbetrieb nun fortsetzen. Jedem Spieler ist die Teilnahme an Trainings und Wettkämpfen selbst überlassen, das heißt, wir haben vollstes Verständnis dafür, wenn ein Spieler aufgrund der Lage nicht daran teilnehmen will.“
Auch damit verbunden war das Auswärtsspiel in Zell am See, welches von KAC-Seite abgesagt und mit 0:5 gegen die Rotjacken gewertet wurde. Da auch innerhalb der Mannschaft Unsicherheiten herrschten, war der Verein dazu gezwungen diese Entscheidung selbst zu treffen, auch wenn aus diesem Grund auch eine Geldstrafe für den Nichtantritt verhängt wurde.
Head Coach Peter Mack: „Da nur fünf Spieler unter diesen Umständen freiwillig nach Mittersill gefahren wären, hätte es für uns wenig Sinn gemacht. Nun haben wir uns aber mit dem Spielern zusammengesetzt und uns dazu entschlossen, die Situation anzunehmen, wie sie ist. Wenn der ÖFBV es für richtig hält, die Saison fortzusetzen, werden wir uns dem fügen und weitermachen.“
Somit werden die Rotjacken am morgigen Samstag (Spielbeginn: 17 Uhr) plangemäß die HotShots Innsbruck in Waidmannsdorf empfangen.