Kantersieg in Innsbruck

Vergangenen Samstag traten unsere Rotjacken die lange Reise in Tirols Landeshauptstadt Innsbruck an. Im Olympiazentrum, inmitten des Tivoli Stadions, der Olympiahalle und der berühmten Sprungschanze, warteten die Hot Shots Innsbruck auf den KAC. Dass die Partie kein Selbstläufer werden würde, war im Vorhinein klar. Eine Flut an Ausfällen milderten die Umstände nicht unbedingt.

 

Die Personalien

Die Absagen für das Spiel erreichten Coach Kari-Matti Ratsula schneller als die Züge der ÖBB. Dass Dominik Mayrobnig, Luca Wurmitzer und Martin Pfeifer ausfallen würden war ja schon länger bekannt, nun fielen auch noch Martin Fritz, Christoph Haimburger, Fabian Hirm, Tobias Meixner und Christoph Platzer aus. Es war also Not am Mann und Ratsula entschied kurzerhand, mit nicht einmal drei Linien die Reise nach Innsbruck antreten. Eine komplette Umstellung gab es für Florian Hreniuk und Fabian Grabner – die beiden gelernten Verteidiger mussten als Flügelstürmer aushelfen. Im Tor bekam diesmal erstmals in der Saison Lukas Kerschbaumer den Vorzug gegenüber Maximilian Obereder.

 

Das Spiel

Aufgrund der Tatsache, dass man mit nur 14 Feldspielern anreiste, war man mehr als nur überrascht, als die Heimmannschaft plötzlich zu Acht vor ihnen stand. Dies hinderte die Gastgeber aber nicht daran, bereits von Anfang an gehörig Druck auf unsere Rotjacken auszuüben, die von Coach Ratsula Ballbesitzspiel und extremen Forecheck als Vorgabe erhielten. Trotzdem waren die Rotjacken die Mannschaft die als erstes anschreiben konnte: Nach drei Spielminuten war Andreas Pfeifer mit einem Weitschuss erfolgreich. Keine Minute später aber änderte sich die Spielrichtung rapide: Die KAC-Abwehr verschlief den Shift komplett und HSI-Kapitän Mirsolav Sajko ließ Lukas Kerschbaumer im KAC-Gehäuse keine Chance. Zum Glück rüttelte der Ausgleich die Rotjacken, die noch etwas müde von der langen Fahrt schienen, wieder wach und sie nahmen das Heft wieder in die Hand. Bis zur ersten Drittelpause spielte der KAC die Innsbrucker nahezu gegen die Wand. Interimskapitän Philipp Horn markierte mit der erneuten Führung seinen ersten Saisontreffer (9′), Andreas Pfeifer komplettierte mit zwei weiteren Treffern seinen lupenreinen Hattrick (13′, 19′). Als die Sirene erstmals ertönte, stand also ein 4:1 aus Rotjacken-Sicht auf der Anzeigetafel.

Auch im zweiten Abschnitt war der KAC die spielbestimmende Mannschaft. Schon früh erhöhte man durch Peter Mack auf 5:1 (24′) – auch er beendete seine Torflaute mit seinem ersten Saisontreffer. Durch erhöhtes Pressing erspielte man sich dann noch zahlreiche Torchancen, die Rotjacken scheiterten aber am starken Innsbrucker Goalie Peter Egg und teilweise auch an sich selbst. Das sollte sich auch etwas rächen: In der 34. Minute ließ man Innsbruck-Youngstar Daniel Oberhammer im Zuge eines Konters zu viel Raum und dieser verkürzte auf 2:5 für die Hot Shots. Der KAC hielt an seiner Linie fest und profitierte wohl auch von den nachlassenden Kräften der stark dezimierten Hausherren. Andreas Pfeifer schürte den Viererpack (38′), Martin Krametter (39′) und Joseph Holl (40′) erhöhten noch vor der zweiten Pause jeweils sehenswert auf 8:2 aus Sicht des KAC.

Kari-Matti Ratsula war mit dem zweiten Drittel bereits einigermaßen zufrieden, verlangte aber, auf keinen Fall nachzulassen. Zugegeben, dies konnten die Rotjacken nicht mehr umsetzen. Auch die Kräfte des KAC neigten sich langsam aber sicher dem Ende zu. Die Hot Shots verteidigten hingegen geschickt und gingen noch einmal mit voller Power in das Spiel. Kein Wunder also, dass sie noch einen weiteren Treffer erzielen konnten, erneut war es der starke Daniel Oberhammer, der in der 53. Spielminute das 3:8 erzielte. Kurz vor Spielende hatten die Rotjacken dann noch die Chance auf einen weiteren Treffer, Fabian Grabner setzte einen Penalty aber an die Kreuzecklatte. Somit fuhren die Rotjacken nicht unverdient mit einem 3:8-Sieg nach Hause. Es war der erste Erfolg nach regulärer Spielzeit in der laufenden Saison.

 

Die Stimme zum Spiel

„Wir haben uns das Leben am Anfang selbst schwer gemacht, hinten teilweise schwere Abwehrfehler gemacht. Dann haben wir uns im Laufe des Spiels wieder gefangen und das Spiel halbwegs dominiert. Am Ende können wir aber auf eine gute Mannschaftsleistung zurückblicken und uns auf die kommenden Spiele freuen!“

~ Alexander Kalles (Verteidiger KAC Floorball)

 

Der Ausblick

Das nächste Wochenende haben unsere Jungs wieder spielfrei, erneut ist der Grund eine Länderspielpause. Hochklassiges Floorball wird aber dennoch in Kärnten zu sehen sein, wenn die österreichische Nationalmannschaft am Sonntag, dem 11. November, um 13:30 auf Slowenien trifft. In der IFL geht es dann eine Woche darauf weiter, wenn man am 17. November (16:45) auswärts auf Tabellenführer Škofja Loka trifft.

 

Die Zahlen und Fakten zum Spiel

Anschauen
 

 

Die Aufstellung

Anschauen