Das Jahr 2019 endet für das KAC-Farmteam mit zwei doch recht klaren Niederlagen. Im Rahmen der zweiten Runde der Kärntner Kleinfeldmeisterschaft unterliegt man den Bandyts und dem FBV Klagenfurt.
Kleine Veränderungen im Kader
Mit Tobias Grabner, Dominik Pilarz und den Torhütern Clemens Meixner und Florian Krömer musste Trainer Fabian Grabner dieses Mal auf vier Stammkräfte verzichten. Dafür kehrten Kapitän Martin Fritz und Philipp Werhounig zurück ins Lineup. Neuzugang Nicolas Schader gab sein Pflichtspieldebüt für die Rotjacken, nachdem er bereits im Testspiel gegen Dynamo USI mitgewirkt hat.
Guter Start reicht nicht
Die jungen Rotjacken starteten, wohl auch aufgrund der Tatsache, dass die Spiele gegen die Bandyts mittlerweile schon als eine Art von Derby anzusehen sind, mit voller Motivation in den Spieltag. Dabei erwischte man auch einen guten Start und hielt gut mit dem Titelverteidiger mit. In der ersten Halbzeit entwickelte sich daher auch ein Spiel auf Augenhöhe, am Ende behielten die Rotjacken mit einer 6:5-Führung knapp die Oberhand. Man haderte aber noch mit der Chancenverwertung, wobei auch die Anzahl der Torschüsse und das Abwehrverhalten bei gegnerischen Kontern zu wünschen übrig ließ. Genau das wurde dem KAC in der zweiten Hälfte zum Verhängnis. Plötzlich waren es nämlich die Bandyts, die das Geschehen bestimmten und den Rotjacken ein Tor nach dem anderen einschenkten. Auch mit vier Feldspielern gelang es am Ende nicht mehr das Ruder herumzureißen. Trotz der 9:12-Niederlage zeigte man sich aber dem ersten Spieltag gegenüber trotzdem ein wenig verbessert.
FBV Klagenfurt bleibt „Angstgegner“
Nach der knappen 9:10-Niederlage in der ersten Runde stand gleich die Revanche mit dem FBV Klagenfurt auf dem Programm. Anders als gegen die Bandyts geriet man aber schnell in einen bitteren 0:3-Rückstand, von dem man sich so schnell nicht mehr erholen konnte. Kurze Zeit lag das Momentum aber doch bei den Rotjacken, als man von 2:6 auf 5:6 verkürzen konnte. Danach kam der FBV aber immer besser in Fahrt und der KAC konnte nicht wirklich dagegenhalten. Wieder waren es die Fehler aus Spiel Nummer eins, die den Rot-Weißen einen Strich in die Rechnung machten. Die bittere 7:14-Niederlage geht in dieser Höhe daher auch voll in Ordnung und zeigt, dass noch einiges an Arbeit auf die jungen Rotjacken wartet.
So geht’s weiter
Mit den zwei Niederlagen ist das Jahr 2019 für das KAC-Farmteam somit zu Ende. Am 18. Jänner geht es dann weiter mit der dritten Runde der Kleinfeldmeisterschaft in St. Veit. Bis dahin die Winterpause dazu genutzt, weiter an sich zu arbeiten, um im neuen Jahr endlich den ersten Sieg einzufahren. Denn wie heißt es so schön: Neues Jahr, neues Glück!
Aufstellung KAC Floorball II (vs. Floorball Bandyts Klagenfurt)
Tor: Motta;
Feldspieler: Gappmayer – Schader – Steinböck, Werhounig – Beuthe – Fritz (C), Apold – Mörtl – Krametter, Vallant;
Aufstellung KAC Floorball II (vs. FBV Klagenfurt)
Tor: Motta;
Feldspieler: Apold – Schader – Steinböck, Gappmayer – Mörtl – Krametter, Werhounig – Vallant – Fritz (C), Beuthe;