Landesliga-Wochenende lief nicht nach Wunsch

Farmteam neben der Spur

Ausgangslage

Für unser Farmteam stand die 5. Runde in der Kärntner Kleinfeldmeisterschaft an. Es ging gegen Titelverteidiger St. Veit und den Stadtrivalen Floorball Bandyts Klagenfurt. Personell bedingte Ausfälle gab es auch: Philipp Horn (krank), Adrian Samm, Sandro Schütz (beide verletzt), Lukas Kerschbaumer und Artis Gaidis (beide private Gründe) fehlten dem Team.

Spiele

KAC Floorball II – Floorball Bandtys Klagenfurt: 5-7 (3-2 | 2-5)
Tore KAC: Fritz, Wurmitzer, Krömer, Grabner, Lam

Zusammenfassend kann man sagen: Es war eine sehr spannende und hochwertige Partie, die die Bandyts am Ende zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Man ging zwar immer wieder in Führung (1:0, 2:1, 3:2, 4:3), diese konnte aber nie ausgebaut werden und wurde stets ausgeglichen. Nach 32 gespielten Minuten stand es 5:5, ehe die Bandyts mit einem Doppelschlag den Sack zumachten. Der KAC warf noch einmal alles nach vorne, nahm den Torhüter raus. Man konnte aber keine Akzente mehr setzen und verlor mit 5:7. Die Chancen waren auf beiden Seiten da, im entscheidenen Moment behielten unsere Stadtrivalen aber die Nerven und revanchierten sich für die Heimniederlage letzte Woche in der Großfeldmeisterschaft!

EHC St. Veit – KAC Floorball II – 11-7 (8-2 | 3-5)
Tore KAC: Platzer 4, Grabner, Fritz, Hirm

Viel gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen. Defensiv äußerst labil, offensiv einfallslos und zu unpräzise. Die perfekte Vorlage dafür, wie man ein Spiel verliert.

Fazit

Die Mannschaft kann es besser, das steht außer Frage. Auch wenn der Schiedsrichter von vielen Spielern kritisiert wurde, sah man am Ende ein, dass dies kein Faktor für die Niederlage war. Die Schuld nimmt man ganz klar auf sich, es wurde viel zu „lässig“ gespielt und die Chancen konnten nicht verwertet werden. Jetzt gilt es, hart an sich zu arbeiten. Am letzten Spieltag muss eine klare Formsteigerung her, denn wenn man das Playoff noch erreichen möchte, müssen beide Spiele (gegen BSV Miners & FBV Klagenfurt) gewonnen werden!

Mannschaftsaufstellung

Tor: Gaugg

Lineup: Wiesner, Platzer, Fritz (C); Werhounig, Grabner, Krömer; Hirm, Wurmitzer, Lam;

Spielertrainer: Philipp Werhounig

Starke Damen wurden nicht belohnt

Ausgangslage

Mit viel Selbstvertrauen und perfekt vorbereitet gingen unsere Damen in die dritte Runde der Offenen Kärntner Landesliga, die zugleich auch der Heimspieltag war. Nachdem in Runde zwei der erste Sieg (3:2 vs Bandyts) eingefahren wurde, war das Ziel, auch heute fleißig Punkte zu sammeln!

Spiele

SPG FBV/KAC – Floorball Bandyts Klagenfurt: 0-3 (0-0 | 0-3)

Die Mädels starteten stark, konnten aber nicht zählbares verwerten. Stand zur Pause noch das torlose Unentschieden, verließen uns die entscheidenden Kräfte für den Sieg, was von den Bandyts gnadenlos ausgenutzt wurde. In einem ebenbürtigen Spiel gingen die Bandyts zwar etwas glücklich, aber verdient als Sieger vom Feld!

SPG FBV/KAC – IBC Leoben: 4-6 (1-1 | 3-5)
Tore FBV/KAC: Toschkov, Hanusch-Toschkov, Petscharnig, Höfferer

Da Leoben äußerst dezimiert antrat (nur sechs Feldspielerinnen!), witterte man seine Chance! Doch der Bundesligist machte unsere Ladys das Leben schwer. Zwar konnte man zweimal in Führung gehen (1:0, 2:1), danach drehten die Steirerinnen aber auf und machten den Sack zu. Am Ende leuchtete eine knappe 4:6-Niederlage auf der Anzeigetafel.

SPG FBV/KAC – VSV Unihockey: 0-7 (0-5 | 0-2)

Dass das Spiel sehr einseitig verlaufen würde, war von Vorhinein weg klar. Zu groß waren die spielerischen und vor allem körperlichen Unterschiede zwischen den beiden Teams. Der VSV, seines Zeichens Bundesligist, sicherte sich bereits im ersten Spiel des Tages vorzeitig den Meistertitel der Liga, gingen dementsprechend selbstbewusst und motiviert in das Damen-Derby. So war es auch kaum verwunderlich, dass das Spiel nur in eine Richtung ging – trotz beherztem Einsatz der Klagenfurter Mädels verlor man sang- und klanglos mit 0:7. Positiv hervorzuheben: In den letzten Minuten des VSV-Spiels gab die neue Ersatztorhüterin der SPG FBV/KAC ihr Debüt und feierte gleich ein „Shutout“!

Fazit

Trotz drei Niederlagen war das Trainergespann um Harald Kinne und Nikita Münch äußerst zufrieden und betonte, auf diesen Leistungen aufbauen zu können! Dies will man beim letzten Spieltag in Leoben (30.04.2017) unter Beweis stellen.

Mannschaftsaufstellung

Tor: Koitz (C)

Lineup: Bogdanic, Lackner, Höfferer; Kumnig, Hanusch-Toschkov, Zurabischvili; Tischler, Wohlgemuth, Toschkov; Fina, Petscharnig, Smirnova;

Trainer: Harald Kinne, Nikita Münch

 

1 Trackback / Pingback

  1. gay dating

Kommentare sind geschlossen.