Große Ehre für Dominik Mayrobnig: Der 19-jährige Stürmer wurde von den Trainern der Bundesliga-Vereine zum „U20-MVP“ (wertvollster Spieler unter 20) gewählt. Martin Krametter Zweiter.
Neuer Kapitän, neues Vorbild?
Eine irre Saison war das, die Dominik Mayrobnig gespielt hat! Der 19-jährige linke Flügelstürmer war stets Aktivposten Nummer eins, es hatte den Anschein als wollte er alle Positionen gleichzeitig übernehmen.
Seine drei Tore im letzten Spiel gegen den VSV hatten allesamt das Prädikat „Weltklasse“. Und dennoch ist er ein echter Teamplayer, wirkte nie abgehoben. „Ich lebe eigentlich nur von meiner Schnelligkeit“, sagte er vor ein, zwei Jahren bescheiden. Ein echtes Vorbild.
Dem Trainer hat sein Auftritt 2016/17 offenbar gefallen, er beförderte ihn kurzerhand zum Kapitän der Mannschaft, nachdem Ex-Captain Alexander Kalles den Hut nahm. Der zweite Platz ging übrigens auch an den KAC! Denn mit Verteidiger Martin Krametter schaffte es ein gerade erst 18 Jahre alt gewordenes Talent fast ganz nach oben. Dritter wurde Laurin Zehetner vom WFV.
Interview mit unserer #77
Das hat Dominik im offiziellen Interview mit dem ÖFBV über sich erzählt:
Mein Name ist Dominik Mayrobnig, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Moosburg, in der nähe von Klagenfurt. Mein Verein ist zur Zeit der KAC Floorball.
Angefangen hat meine Karriere im BG/BRG Lerchenfeld unter der Führung von Herrn Professor Welz. Nach einigen Spielen wurde Raphael Wiggoutschnig auf mich aufmerksam und lud mich zu einem Training beim KAC Floorball ein. Ab diesem Zeitpunkt ging es relativ schnell, nach 2 Jahren in der U15 Bundesliga folgte mit 15 Jahren mein Debüt in der ersten Mannschaft. Es folgte mein U19 Nationalteamdebüt und voriges Jahr auch mein Debüt im Herrennationalteam.
Ich persönlich konnte mich diese Saison, im Gegensatz zu den letzten Saisonen noch einmal stark verbessern. Mitverantwortlich für diese Leistungssteigerung war sicherlich die neue Linie mit Andreas Pfeifer und Christoph Haimburger. Dieser Aufschwung wurde leider jedoch durch meine Knieverletzung gestoppt. Mein Team kann mit der Leistung in dieser Saison sehr zufrieden sein, nicht aber mit dem Ausgang, weil wir doch sehr bitter im Halbfinale ausgeschieden sind. Da wir aber eine sehr junge Mannschaft sind werden wir nächstes Jahr noch stärker zurückkommen !
Villach wieder Maß der Dinge
Bei den Herren-MVP-Wahlen sahnten wieder einmal die Nachbarn vom VSV ab. Als Sieger ging zum zweiten Mal nach 2013 Villachs Top-Sniper Timo Schmid hervor, dicht auf dem Fersen ist ihm wie im Training sein Teamkollege Thomas Seebacher. Platz drei geht zwar an den WFV, aber irgendwie doch wieder nach Villach: Wiens Topstürmer Jakob Mayer wurde in Villach groß, ehe er vor zwei Jahren in die Hauptstadt wechselte.