Nachwuchs: Saisonstart steht bevor

Seit einigen Wochen ist auch in unseren Nachwuchsteams wieder der Alltag eingekehrt, der Trainingsbetrieb wurde Mitte September wieder voll aufgenommen. Schon bald wird es für den Rotjacken-Nachwuchs aber wieder ernst, denn die ersten Spieltage stehen bald an. Zudem wurden die Juniorenklassen neu geformt.

Reform in Österreichs Nachwuchsligen

Der KAC Floorball wird, wie auch in den Jahren zuvor, in jeder ausgeschriebenen Alterskategorie an den Start gehen. Über den Sommer hat sich aber, was die Struktur der Alterskategorien betrifft, so einiges getan: So wird es heuer erstmals österreichische Meisterschaften in den Klassen U10, U12, U14 und U16 geben. Damit fallen die Kategorien U9, U11, U13, U15 und U17 weg. Die U19-Liga bleibt bestehen und wird, genau wie heuer erstmals die U16 als zweite Juniorenklasse, auf dem Großfeld ausgetragen. Bis zur U14 wird der Spielbetrieb auf dem Kleinfeld geführt.

Die ersten Spiele stehen kurz bevor

Die jungen Rotjacken haben den Trainingsbetrieb bereits mit 17. September aufgenommen, bald starten auch die ersten KAC-Teams in ihre Meisterschaften. Am 13. Oktober steigt in Villach die erste Runde der U14-Liga, es geht gegen den IBC Leoben, die TVZ Wikings, den VSV Unihockey und die Bandyts Klagenfurt. Dabei ist die Liga in drei Gruppen geteilt, deren Erst- und Zweitplatzierte in Kreuzspielen um die Teilnahme am Final-Four-Turnier spielen werden. Die U16 trifft am 26. Oktober, ebenfalls in der Draustadt, auf die Bandyts und den Wiener Floorball Verein. Erst im November starten dann aller Voraussicht nach auch die U19, die U12 und die U10 in die Saison 2019/20.

Saisonziel? Titel!

„Wir sind sehr gespannt auf die neuen Juniorenklassen und deren Modi. Vor allem der füheren Umstellung aufs Großfeld ab der U16 begegnen wir äußerst positiv. So werden die Jungs schon früher an das gewöhnt, was sie dann im Erwachsenenalter erwartet“, freut sich Nachwuchsleiter Peter Mack bereits auf die neue Spielzeit. Und er gibt auch ein klares Saisonziel vor: „Natürlich ist uns in erster Linie die Weiterentwicklung unserer Spieler wichtig. Unser Anspruch muss es aber auch sein, in allen Altersklassen um den Titel zu kämpfen!“