Im ersten Spiel im neuen Jahr war der Meister aus Wien in Klagenfurt zu Gast. Das bedeutete auch ein Wiedersehen mit den alten Leistungsträgern, Christian Dworzak und Georg Luschin, die im Sommer vom KAC an die Donaustadt wechselten. Der KAC konnte bis auf Michael Kramer und Florian Hreniuk wieder auf den gesamten Kader zurückgreifen, und startete daher mit drei Angriffslinien, sowie zwei Defensivreihen.
Das Spiel startete deutlich gegen die Vorstellung unserer Mannschaft. Schon nach drei gespielten Minuten konnte die Gastmannschaft nach einem Stellungsfehler in unseren Reihen unbedrängt zum ersten Tor an diesem Abend abschließen. Gleich darauf folgte der zweite Gegentreffer an diesem Abend.
Nach etwa acht gespielten Minuten durfte das erste und einzige Mal an diesem Abend unsere Powerplaylinie den Parket in Klagenfurt bespielen. Diese Gelegenheit nutzte Joseph Holl nach Zuspiel von Martin Krametter zum kurzfristigen Anschlusstreffer unserer Mannschaft zum 1:2. Leider waren die Wiener an diesem Abend unserer Mannschaft in vielen Situationen einen Schritt voraus und konnte bis zur Pausensirene im ersten Drittel noch zwei weitere Treffer erzielen. Somit ging es mit 1:4 in die Drittelpause.
Unsere Mannschaft wusste, dass normalerweise viel mehr in ihr steckt, und ging trotz des Rückstands motiviert in den zweiten Spielabschnitt.
Leider gelang es auch in diesem Abschnitt nicht an vergangene Leistungen anzuschließen. Immer wieder gelang es den flinken Flügelstürmer der Gäste nach einem schnellen Aufbau unsere Verteidigungslinien zu überwinden und jeden Stellungsfehler eiskalt auszunützen. So erzielte die Gastmannschaft in diesem Drittel weitere vier Treffer. Im Gegensatz konnte unsere Mannschaft nur einen Treffer, durch Martin Krametter mit einen gezielten Distanzschuss ins linke Kreuzeck, beisteuern.
Somit ging es mit 2:8 in den letzten Spielabschnitt.
In diesem Abschnitt zeigte unsere Mannschaft nochmals Moral und konnte zumindest drei Treffer erzielen. Erwähnenswert ist hier sicherlich die Leistung unseres Jugendspielers Christoph Platzer, der erst kurz vor Spielbeginn, aufgrund einiger angeschlagenen Spieler in unseren Reihen, vom Trainerteam in den Kader nominiert wurde. Er gab dieses Vertrauen zurück und erzielte mit zwei Treffern seine ersten beiden Bundesligatore in seiner Karriere und wurde so in seinem ersten Heimspiel für den KAC gleich zum Spieler des Abends gewählt.
Neben den Toren von Platzer konnte auch Andreas Pfeifer, nach einem Zuspiel von Joseph Holl mit einem platzierten Distanzschuss, für den KAC anschreiben. Trotz diesem Lichtblick gelang es unserer Mannschaft auch nicht, das letzte Drittel zu gewinnen. Dem Meister gelangen im letzten Spielabschnitt wiederum vier Treffer. Daher leuchtete nach 60 gespielten Minuten eine 5:12 Niederlage von der Anzeigentafel.
Fazit
Es gilt nun das Spiel aus den Köpfen verschwinden zu lassen. Die Mannschaft weiß, dass sie mehr draufhat.
Schon nächsten Samstag gegen den Tabellenführer aus Zell besteht die Möglichkeit auf Rehabilitation.
Mannschaftsaufstellung:
Obereder – Kerschbaumer
Sterniczky – Holl, Krametter – Kalles
Mack – A. Pfeifer – C. Haimburger
Mayrobnig – M. Pfeifer – P. Horn
Gritsch – F. Weinberger – M. Fritz
Samm – C. Platzer
Torfolge KAC:
1:2 Holl (Krametter) PP
2:8 Krametter
3:9 Platzer (Horn)
4:11 A.Pfeifer (Holl)
5.11 Platzer (Mayrobnig)
Nächstes Spiel:
14.01.2017
17:00 Uhr
KAC Floorball – TVZ Wikings