Österreich will zur WM

Das lange Warten hat bald ein Ende: Die WM-Qualifikation steht vor der Tür! Bereits am Montag trifft sich die Nationalmannschaft in Wien, von aus sie am selben Tag in Richtung Liepaja (LAT) abheben wird. Auf die sechsköpfige Rotjacken-Delegation wartet eine schwere Aufgabe.

Neben den nominierten Kaderspielern Andreas Pfeifer, Martin Krametter, Philipp Horn und Christoph Platzer (wir berichteten) werden von KAC-Seite Physio Bernd Sterniczky und U10-Coach Oliver Pucher als Co-Trainer mit von der Partie sein. Letzterer wirft einen Blick auf die Gruppengegner und nimmt auch die KAC-Cracks vor die Lupe.

Die Gegner

Frankreich: „Realistisch gesehen spielen wir mit Frankreich um Platz drei in der Gruppe, da Deutschland und Lettland auf dem Papier ein weitaus höheres Niveau haben als unsere Mannschaft. Wenn wir die Qualifikation schaffen wollen, ist ein Sieg Pflicht.“

Deutschland: „Bereits das Auftaktspiel gegen Deutschland könnte richtungsweisend sein. Würden wir zehn mal gegen unsere Nachbarn spielen, würden wir vermutlich neun mal den Kürzeren ziehen. Wir müssen einfach schauen, dass wir mit Vollgas in diese Partie gehen und schauen, was möglich ist. Dafür muss jeder Spieler an seine Grenzen gehen und wir brauchen eine optimale Chancenauswertung und auch ein wenig Spielglück. Fehler sind tabu.“

Lettland: „Die Letten sind zusammen mit den Deutschen wohl der absolute Gruppenfavorit und wohl der größte Brocken. Sie zu schlagen wird extrem schwer, mit den selben Voraussetzungen wie gegen Deutschland ist die Sensation aber möglich. Schwer, aber möglich.“

Die Mannschaft

Das große Plus der Mannschaft ist die Ausgeglichenheit im Kader. Keiner der 18 Feldspieler fällt ab, somit können wir mit drei ausgeglichen starken Linien an den Start gehen. Ein weiteres Plus ist der Teamspirit, welcher mit diversen gemeinsamen Aktivitäten in den Zusammenkünften gestärkt wurde. Denn wir wissen, dass wir nur über die Mannschaftsleistung erfolgreich sein können, da wir nicht einen oder zwei Starspieler als „Lebensversicherung“ haben. Klar, diese Spieler können Spiele auch mal im Alleingang entscheiden, sollten sie aber nicht voll performen, hätten wir ein großes Problem. Von dem her ist es mir persönlich lieber, ein starkes Teamgefüge zu haben, denn jede unserer drei Linien kann ein Spiel zu unseren Gunsten entscheiden.

Die Ausfälle

Die Dichte der österreichischen Spieler, die für die Nationalmannschaft infrage kommen, ist mittlerweile sehr groß. Gut für uns, denn mit Luca Palermo und Joseph Holl müssen wir zwei wichtige Stammspieler vorgeben, die wir mit gleich starken Spielern ersetzen können. Wir mussten sogar einige Spieler zu Hause lassen, die sich eine Nominierung ebenfalls verdient hätten, aber so ist das Business eben. Von daher sind wir froh, mittlerweile eine so große erweiterte Auswahl zu haben.

Die KAC-Spieler

Andreas Pfeifer: „Bei Andi hat es sich schon relativ früh abgezeichnet, dass er die Reise nach Lettland mitmachen wird. Ich kenne ich nun schon sehr lange von meiner Zeit als sein Mitspieler und KAC-Trainer und weiß genau, welche Qualitäten er hat. Während er im Verein die Tore machen muss, kann er in der Nationalmannschaft vor allem als defensiver Center zum Trumpf werden. Seine körperlichen Fähigkeiten und seine Spielintelligenz sprechen für sich. Das heißt aber nicht, dass wir uns auch nicht in der Offensive von ihm einiges erwarten.“

Martin Krametter: „Krame ist einer der besten Verteidiger Österreichs, weshalb er sich nicht durch Zufall bereits mit 18 Jahren bei der letzten Quali in den Stammkader gespielt hat. Vor allem sein Offensivdrang und seine unverkennbaren Läufe über die linke Seite haben in Österreich absoluten Seltenheitswert. Er wird sicher ein sehr wichtiger Baustein auf unserem Weg zum Erfolg werden.“

Philipp Horn: „Bereits ab November hat sich abgezeichnet, dass Horni dabei sein wird. Trotz seines jungen Alters spielt er bereits sehr abgeklärt und routiniert und ist vor allem im Spielaufbau eine Macht. Sein Stellungsspiel ist unglaublich, ebenso wie seine Führungsqualitäten. Er wurde nicht zu Unrecht vor der Saison zum jüngsten KAC-Kapitän der Vereinsgeschichte ernannt.“

Christoph Platzer: „Er hat sich das Lettland-Ticket auf den letzten Drücker gesichert. Platte war dabei bei eher wenigen Trainingslagern dabei, wurde vom Teamchef und mir aber während der Saison genau beobachtet und konnte uns überzeugen. Da Sandro Joos gerade erst von seiner Verletzungspause zurückgekehrt ist, waren wir noch auf der Suche nach einem Backup. Daher haben wir Christoph im letzten Trainingslager noch mal die Chance gegeben, sich ins Team zu spielen, die er Gott sei Dank genützt hat. Er könnte DER Joker während der Quali werden.“

Die Randinfos

Auf die Österreicher wartet definitiv eine sehr harte Aufgabe und auch wir fiebern der Quali schon mit großer Spannung entgegen. Los geht’s am kommenden Mittwoch mit dem Auftakt gegen Deutschland, ehe es am Donnerstag gegen Lettland und am Freitag gegen Frankreich geht. HIER findet ihr vorab alle Infos zum Team. Alle Spiele werden zudem im Livestream verfolgbar sein – wir informieren rechtzeitig über die einzelnen Spiele.

In diesem Sinne wünscht der KAC Floorball der österreichischen Nationalmannschaft alles Gute und drückt die Daumen für eine erfolgreiche WM-Qualifikation!