
Nach dem Sieg des Final Four wartet auf den KAC Floorball ein Kärntner Derby im Playoff-Halbfinale. Vor dem Auftaktspiel in Villach am Samstag haben wir uns mit Spielertrainer Peter Mack getroffen, der das Final Four Revue passieren lässt und einen Ausblick auf die anstehenden Playoffs wirft.
Hallo Peter, danke für deine Zeit! Ihr habt ein erfolgreiches Wochenende hinter euch, welches mit der Playoff-Qualifikation geendet hat. Wie zufrieden bist du mit dem Auftritt deiner Mannschaft?
„Aus sportlicher Sicht war das Final Four ein voller Erfolg. Alle Spiele waren von hoher Intensität geprägt und alle Mannschaften haben gezeigt, dass sie sich zu Recht für dieses Turnier qualifizieren konnten. Umso schöner ist es, dass wir am Ende den Sieg geholt haben.“
Nun wartet in der „Best-of-Three“-Halbfinalserie niemand geringeres als der VSV Unihockey. In zwei bzw. drei Spielen wird entschieden, wer im Finale um den großen Silberpokal kämpft. Zufrieden mit eurem Halbfinalgegner?
„Unser selbsternanntes Ziel, nämlich das Final Four vor den eigenen Fans zu gewinnen, haben wir mit Bravour gemeistert, jetzt geht die heiße Phase der Saison erst so richtig los. Ich persönlich wüsste kein Team, gegen das ich im Halbfinale lieber spielen würde, als gegen den VSV Unihockey. Kenner des Sports wissen, dass diese Derbys immer von fantastischer Stimmung und hoher Intensität geprägt sind, ich erwarte heiße Playoff-Serie – auf und abseits des Spielfelds.“
Welche Faktoren können euch deiner Meinung im Kampf um das Finalticket entscheidende Vorteile verschaffen?
„Es ist in letzter Zeit zwar des Öfteren angesprochen worden, aber ich darf noch einmal erwähnen, dass unser Kollektiv unsere größte Stärke ist. Die ganze Mannschaft zieht gemeinsam an einem Strang und wir sind im Laufe der Saison immer mehr zu einer Einheit zusammengewachsen. Aber auch die Tatsache, dass wir es über die Saison geschafft haben, drei Linien aufzustellen, die defensiv wie offensiv auf höchstem österreichischen Level bestehen können, spricht für uns. Dass wir schon zwei KO-Spiele hinter uns haben, könnte uns ebenfalls einen kleinen, aber feinen Vorteil verschaffen. Inklusive der Vorbereitung aufs Final Four sind wir ja doch schon seit fast zwei Wochen im Playoff-Modus.“
Du hast vorhin von einer heißen Playoff-Serie auf und abseits des Spielfelds gesprochen. Sind die Fans ausschlaggebend für euren Erfolg?
„Am Ende sind wir natürlich diejenigen, die liefern müssen. Aber die Fans im Rücken geben uns nochmal einen Extra-Schub, da geht jeder Spieler gleich doppelt motiviert rein. In einem Derby sowieso, da ist die Stimmung auch auf den Tribünen ziemlich aufgeheizt. Es wird mit Sicherheit eine geile Serie und daher hoffe ich, dass die COVID-Maßnahmen weiterhin volle Hallen erlauben.“
Die Chancen auf einen Finaleinzug stehen nicht mal schlecht, bereits im Grunddurchgang musstet ihr euch dem VSV erst in der Overtime geschlagen geben. Bereit für das erste Spiel der Serie?
„Ein Sieg im ersten Spiel am Samstag wäre natürlich sehr wichtig, damit könnten wir bereits kommende Woche zu Hause den Finaleinzug fixieren. Aber soweit sind wir noch lange nicht, unser kompletter Fokus liegt jetzt einmal auf kommendem Samstag. Chancen auf den Sieg haben wir durchaus, auch wenn der VSV meiner Meinung nach Favorit ist. Bereit sind wir aber auf jeden Fall.“
Woran wird in dieser Trainingswoche noch gearbeitet?
„Primär am Feinschliff. Wir sind meiner Meinung nach in richtig guter Form, Playoff-Serien werden aber oft durch Kleinigkeiten entschieden. Und genau daran werden wir arbeiten, damit wir am Samstag top vorbereitet nach Villach reisen können.“
Danke für das Interview!