Rotjacken verhindern Blamage in Linz

Etwas dezimiert reisten die Rotjacken am Samstag nach Linz, wo das letzte Auswärtsspiel der Regular Season stattfand. Zuletzt traf man auf den UHC Linz im Februar 2014, also vor knapp fünf Jahren.

Die Personalien

Der KAC musste nicht nur auf einige Stammspieler verzichten, sondern auch auf Head Coach Kari-Matti Ratsula, der aufgrund einer Krankheit seiner kleinen Tochter Mysi (11 Monate) zu Hause blieb. Aus personeller Sicht blieben neben den beiden Backup-Goalies Lukas Kerschbaumer und Alexander Mülneritsch auch Dominik Mayrobnig, Michael Kramer, Michael Gritsch und Luca Wurmitzer zu Hause. Dafür wurden die beiden Youngstars Fabian Grabner und Tobias Meixner ins Lineup befördert – wohl auch im Hinblick auf die Playoffs, in denen sich Ratsula alle Optionen offen halten will.

 

Das Spiel

Dass die Stärken des Aufsteigers in der Offensive liegen, war den Rotjacken durchaus bewusst – dementsprechend vorsichtig starteten sie in dieses Spiel. Nach einer Minute leistete sich der KAC dann einen folgenschweren Fehler: Martin Krametter, bereits auf dem Weg zur Wechselbank, musste einen ungenauen Pass abfangen, Thomas Sterniczky hüpfte aber bereits in das Feld – vor den Augen den Schiedsrichters. Das daraus resultierende Powerplay münzten die Gastgeber in die 1:0-Führung um (3′). Wenige Minuten darauf erhöhten sie durch Kapitän Cicilla auf 2:0 (6′). Beim KAC schrillten die Alarmglocken, eine erneute Bankstrafe gegen Franz Niederleitner machte die Sache nicht gerade einfacher. Nachdem die Unterzahl schadlos überstanden wurde, konnten die Rotjacken in der zwölften Minute durch Andreas Pfeifer endlich anschreiben. Ebenjener bediente Joseph Holl wenige Minuten darauf und das Spiel war wieder ausgeglichen (15′). Die darauffolgenden zwei Minuten gehörten aber den Linzern und der aktuelle IFL-Topscorer Jan Völfl schoss die Gastgeber mit einem Doppelpack zu einer 4:2-Pausenführung.

Der KAC schlich geschockt vom Spielfeld, kam aber mit breiter Brust zurück. Die Rotjacken drückten auf die Tube, gaben nach vorne hin ordentlich Gas. Dadurch kam Linz zu einem Konter, der nur durch ein regelwidriges Eingreifen der KAC-Defensive gestoppt werden konnte. Die Folge: Penalty. Außerdem bekam der reklamierende Sterniczky noch zwei Minuten aufgebrummt. Nachdem Cicilla KAC-Goalie Maximilian Obereder keine Chance leiß, konnte immerhin auch die zweite Unterzahl überstanden werden – und dann ging das Offensivfeuerwerk der Rotjacken los! Sebastian Bilkey (31′), Holl (36′) und zwei Mal Christoph Haimburger (37′, 39′) brachten den KAC bis zur zweiten Drittelpause mit 6:5 in Führung. Gegen Ende des Drittels versuchte dann Verteidiger Fabian Grabner noch einen Konter der Linzer zu verhindern, bekam dafür zwei Minuten für Stockschlag aufgehalst.

Der KAC startete also in Unterzahl ins letzte Drittel. Das Penalty-Killing erwies sich erneut als solide. Doch die Linzer (Anmerkung: Nur mit acht Feldspielern im Kader!) ließen nicht locker, und konnte bis zur 45. Minute das Spiel auf 6:7 aus KAC-Sicht drehen. In Minute 45 kriegten sich dann Peter Mack und Linz-Spieler Sonnleitner etwas in die Haare und die Folge war jeweils eine Zweiminutenstrafe. Den größeren Raum auf dem Spielfeld nutzte Joseph Holl, der den Spielstand erneut ausglich. In der 52. Minute musste Sonnleitner erneut auf der Strafbank Platz nehmen und der KAC war das erste Mal im Powerplay im Einsatz. Haimburger verwertete ein Zuspiel von Andreas Pfeifer souverän (47′). Ein ähnliches Szenario bot sich wenige Minuten darauf, diesmal hieß der Torschütze Joseph Holl – zum drittten Mal an diesem Abend. Keine Minute darauf folgte ein sehenswerter Weitschuss von Tobias Meixner, der an seinem 17. Geburtstag sein erstes Tor erzielen konnte und damit auf 10:7 erhöhte (55′). Holl (56′), Haimburger (57′), A. Pfeifer (58′), Franz Niederleitner (59′) und erneut Meixner (60′) machten den Sack dann endgültig zu. Meixners Assist zum letzten Tor gab zudem Fabian Grabner, der auch seinen ersten Punkt verbuchen konnte – somit durften die beiden nach dem Spiel ein Duett in der Kabine zum Besten geben!

 

Die Stimme zum Spiel

„Wir haben uns heute am Anfang extrem schwer getan, zum Glück konnten wir uns noch rechtzeitig fangen und das Spiel drehen. Wir sind zu locker in die Partie gegangen und haben uns von den Linzern regelrecht überrumpeln lassen, unsere Fehler aber noch ausgebügelt. Meine zwei ersten Treffer, dazu noch an meinem 17. Geburtstag, machten den Sieg für mich persönlich umso schöner!“

~ Tobias Meixner (Verteidiger KAC Floorball)

 

Der Ausblick

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Das kommende Wochenende ist spielfrei, daher hat man nun zwei Wochen Zeit, sich für das große Derby gegen Villach intensiv vorzubereiten. „Wir wollen dieses Spiel gewinnen!“, ist Stürmer Andreas Pfeifer selbstbewusst. Alle weitere Infos zum Spiel gegen den VSV (9. Februar) folgen demnächst – innerhalb der Mannschaft ist das Playoff-Feeling jedenfalls bereits angekommen!

 

Die Zahlen und Fakten zum Spiel

Anschauen
 

 

Die Aufstellung

Anschauen