
Eine tolle Saison ist zu Ende! Man darf sich über jeweils fünf Meister- und Vizemeistertitel freuen! Diese Ergebnisse lassen für die Zukunft weiter hoffen. Den ausführlichen Saisonverlauf aller unserer Nachwuchsteam findet ihr hier!
Farmteam
Durchwachsen. So könnte man die Saison unseres Landesliga-Teams beschreiben. Sieg und Niederlage wechselten sich ab wie Warm und Kalt. Dennoch reichte es am Ende zweimal fürs Finale: Am Großfeld und am Kleinfeld.
Die Großfeldliga konnte im Jahr zuvor bereits gewonnen werden, daher war die Erwartungshaltung groß. Der Gegner jedoch war neu: Das Farmteam des VSV Unihockey war zwar erst heuer in die Liga eingestiegen, präsentierte sich aber als absoluter Liga-Matador und war somit auch Favorit im Endspiel. Dieser Favoritenrolle sollten sie am Ende auch gerecht werden: Man verlor mit 3:5.
Dafür schaffte man in der Kleinfeldliga eine Sensation. Auch wenn man den Finaleinzug als eine solche betiteln könnte, war der Titel doch eine faustdicke Überraschung – für alle! In einem packenden Spiel musste man schließlich in die Overtime, in der Philipp Horn schließlich die Nerven behielt und beherzt abschloss. Der erste Titel in der Kleinfeldliga konnte gewonnen werden!
U9
Doch nun zu unseren Jüngsten. Die von Oliver Pucher und Hannes Jurkowitsch trainierten KAC-Sprösslinge hatten ernormen Spaß an ihrem Turniertag! Bereits während der Saison waren oft Testspiele gegen den VSV absolviert wurden, nun wurde es so richtig ernst! Beim Spieltag erreichte man ein tolles Ergebnis: Drei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage brachten den zweiten Platz für unsere jüngsten Nachwuchshoffnungen! Zudem wurde Paul Sintschnig als Topscorer ausgezeichnet!
U11
Im Gegensatz zur U9 spielte die U11 schon richtiges Kleinfeld mit Tormann. Und der war mit ein Grund, warum man sich den super Vizemeistertitel holen konnte! Der zehnjährige Moritz Mohl fischte die Schüsse der Gegner mühelos aus der Luft. Im Finale konnte er aber recht wenig ausrichten: Denn der VSV holte sich mit einem deutlichen 5:1-Sieg den Meistertitel.
U12
Seit einigen Jahren findet am Ende einer langen Saison ein Turnier für U12-Mannschaften statt! Ausrichter des Turniers waren dieses Mal die Bandyts. Der KAC nahm mit „zweieinhalb Teams“ teil. Ja, richtig gehört! Denn neben KAC A und B war auch eine besondere Spielgemeinschaft mit dabei: Eine U9-Auswahl von KAC/VSV! Eigentlich außer Konkurrenz spielend, schossen sie sich in die Herzen der Zuschauer. Wären sie regulär angetreten, hätten sie überragend den dritten (!) Platz erreicht! Der ging schlussendlich aber an das Team KAC A, Zweiter davor wurde KAC B. Erster wurde der VSV Unihockey!
U13
Auf der Jagd nach dem U13-Titel führte einmal mehr kein Weg am KAC vorbei. Der absolute Liga-Dominator unter holte mit dem bereits mehrmaligen Meistertrainer Peter Mack erneut den Titel nach Klagenfurt! Mit 5:2 wurde der VSV im Endspiel recht deutlich geschlagen. Viel gibt es dazu nicht mehr zu sagen – Hut ab!
U14
In der U14-Liga trat man wie in der U12 mit zwei Teams an. Im Grunddurchgang marschierten beide nur so durch die Liga. Bis es zum Finalturnier kam, ab da spaltete sich der Weg beider Teams ordentlich ab. Team KAC B scheiterte bereits im Halbfinale, auch im Spiel um Platz drei setzte es eine herbe Niederlage. Anders als Team KAC A. Man drang bis ins Finale vor und schlug einen emotionale SV Lerchenfeld (Matchstrafe, 5-Minutenstrafe gegen den Goalie, etc.) ohne Mühe. Das junge Trainerteam um Fabian Grabner, Stefano Motta und Luca Gaugg hat gezeigt, dass Jugend auch Routine schlagen kann!
U15
In der U15 spielte sich Ähnliches wie in der U13 ab. Im Grunddurchgang schlug man den Erzrivalen Nummer eins, den VSV, bereits mit 14:7! Dieses Schema sollte auch im Finale beibehalten werden, auch wenn Halbfinalgegner Alligator Rum uns das Erreichen des Endspiels nicht allzu leicht machte. Schlussendlich stand man doch im Finale und schoss den VSV mit 18:9 aus der Halle. Eine grandiose Vorstellung krönt eine überragende Saison!
U17
Bereits vor der Saison wusste man, dass man nicht als Favorit in die Saison gehen konnte; zu stark war die mit Bundesliga-erprobten Spielern aufgefüllte Garde der Blau-Weißen. Man sollte recht behalten. Zwar setzte man alles daran, dem VSV das Leben so schwer wie möglich zu machen, letztlich scheiterte man aber. Man konnte nur gratulieren. Übrigens: Zumindest der Topscorertitel blieb in Klagenfurt (Philipp Horn).
U19
Dass die Saison hart werden würde, stellte sich bald heraus. Denn schon im Grunddurchgang bekam man die Dominanz des VSV zu spüren. Somit stand fest: Fürs Finale braucht man eine optimale Vorbereitung. Über Wochen wurde für das wichtigste Spiel der Saison hintrainiert. Dazwischen knackte man Halbfinale noch die Hürde Wiener Floorball Verein, bevor es im Endspiel wie so oft gegen den VSV ging. Am Anfang trug das Training enorme Früchte, denn es stand plötzlich 5:0! Die Vorentscheidung – oder doch nicht? Der VSV kämpfte sich bissig zurück und glich in der Schlussminute aus. Somit begann die zehnminütige Overtime, von der fünf Minuten in Unterzahl überstanden wurden. Auch dank des überragenden Lukas Kerschbaumer im Tor rettete man sich ins Penaltyschießen. Das große Herzklopfen begann. Erlöst wurde man schließlich erst im fünften Penalty, in dem Fabian Grabner die Nerven behielt und den KAC ins Freudental schoss!