Ausgangslage
Die U15 des KAC reiste heute nach Zell am See, um dort zwei Spiele gegen die U15 der Bandyts und der Dragons aus Wien zu absolvieren. Man galt in beiden Partien als Favorit, die Gegner schätzte man aber ziemlich stark ein. Dementsprechend vorsichtig gingen wir auch in die erste Partie.
Personalien
Da sich der U15-Spieltag in Zell am See zeitlich mit dem Bundsliga-Match in Wien überschnitt, konnten die beiden Trainer Andreas und Martin Pfeifer nicht ihres Amtes walten und man musste improvisieren. Stattdessen schickte man unseren Hallensprecher Wolfgang Platzer mit nach Salzburg, der dort sein Debüt als KAC-Trainer gab. Verstärkung aus der Bundesliga-Mannschaft kam im Person seines Sohns Christoph Platzer. Der gesamte Kader war mit sechs Feldspielern und einem Torhüter eher spärlich besetzt, der KAC konnte aber bereits in der Vergangenheit beweisen, dass dies kein Stolperstein war!
Spiele
KAC Floorball U15 – Floorball Bandyts Klagenfurt U15: 8-2 (1-0 | 4-1 | 3-1)
Tore: Platzer 3, Meixner 2, Lekas 2, Fina
Das Stadtderby gegen die Bandyts wurde als das schwierigere Spiel am heutigen Tag eingeschätzt, somit ging man mit vollem Elan in diese Partie. Doch ein Klassenunterschied wurde bald bemerkbar, schlussendlich stand ein verdientes 8:2 auf der Anzeigetafel.
FBC Dragons U15 – KAC Floorball U15: 2-19 (0-4 | 1-8 | 1-7)
Tore: Platzer 8, Lekas 4, Grabner 3, Mörtl 2, Meixner 2
Im zweiten Spiel gegen die Dragons war man zwar klarer Favorit, aber man war gewarnt vor starken Einzelspielern auf Seiten der Wiener. Aber unsere U15 traf das Netz heute wohl besonders gerne, genau 19 Mal klingelte es im Kasten des Dragons-Torhüters. Hervorzuheben: Kapitän Platzer schoss gleich mal acht (!) Tore!
Fazit
Die U15 zeigte einmal mehr, warum sie als Titelfavorit gilt. Mit zwei Siegen im Gepäck kann man also mit gutem Gewissen die Heimreise antreten! Jetzt gilt es die Form zu halten und beim nächsten Spieltag nächste Woche in Linz wieder voll durchzustarten.
Mannschaftsaufstellung
Tor: Krömer;
Lineup: Mörtl, Platzer (C), Meixner; Lekas, Fina, Grabner;
Trainer: Wolfgang Platzer