Starker KAC verliert daheim

Trotz eines beherzten Auftritts waren für die Rotjacken am Sonntag keine Punkte drin. Man musste sich zuhause gegen SZPK Komárom mit 5:10 geschlagen geben – ein Ergebnis, welches die Partie eigentlich so gar nicht wiederspiegelt.

KAC startet stark, Komárom kommt nur langsam ins Spiel

Dabei startete das Spiel für die Rotjacken, bei denen Goalie Martin Wassertheurer mit 44 Jahren sein IFL-Debüt gab, ganz vielversprechend: Bereits nach gut sieben Minuten netzte Adrian Samm ein zum 1:0. Bis zur 13. Spielminute hielt diese Führung, ehe Komárom den Ausgleich erzielte. Kurz vor der Pause konnte der KAC aber durch Florian Weinberger noch mal in Führung gehen, der vor dem Tor gnadenlos abstaubte. Es ging also mit 2:1 ins zweite Drittel, in welchem die Rotjacken ebenfalls einen sehr guten Start hinlegen konnten: Tobias Meixner erhöhte im Powerplay auf 3:1 (26′). Danach folgte aber der prompte Gegenschlag der Gäste aus Ungarn, die das Spiel innerhalb von gut zwei Minuten komplett drehen konnten; Benkei und gleich drei Mal Kapitän Pfneiszli stellten bis zur zweiten Pause um auf 3:5 aus KAC-Sicht.

Zweites Goalie-Debüt in einem Spiel

Im letzten Abschnitt hieß es nun noch mal Vollgas zu geben, um das Spiel zu drehen. Komárom kam aber nicht minder stärker als zuvor aus der Kabine und erhöhte auf 3:6 (42′). Spätestens jetzt schrillten bei den Rotjacken die Alarmglocken und es war Kapitän Philipp Horn, der der Mannschaft dank eines Powerplay-Treffers (43′) neue Hoffnung schenkte. Doch die Euphorie währte nur ganz kurz, denn Komárom schenkte dem bis dato herausragenden KAC-Goalie Wassertheurer noch ein siebentes Tor ein. Daraufhin nahm Coach Jochen Bathe nicht nur ein Timeout, sondern auch einen Goalie-Wechsel vor: So kam neben Wassertheurer auch der 15-jährige Clemens Meixner zu seinem Debüt in der IFL!

Keine Chance in Unterzahl

Christoph Platzer ließ mit seinem 5:7-Anschlusstreffer (49′) noch einmal Hoffnung aufkeimen, stand aber wenige Minuten darauf erneut im Mittelpunkt, als er aufgrund von Unsportlichkeit neben einer 2+10-Strafe auch eine Matchstrafe (MS1) aufgebrummt bekam. In Unterzahl konnten die Rotjacken dann nicht mehr viel ausrichten und mussten fast schon wehrlos dabei zusehen, wie die Gäste den Endstand von 5:10 herstellten.

Stimme zum Spiel

„Wir waren heute definitiv nicht die schlechtere Mannschaft, phasenweise haben wir, vor allem im ersten Drittel, das Spiel sogar dominiert. Das gibt uns enormes Selbstvertrauen für die nächsten Spiele, in denen wir unbedingt wieder Punkte holen wollen!“

Jochen Bathe, Head Coach KAC Floorball

So geht’s weiter

Für die Rotjacken beginnt nun eine Serie von drei Auswärtsspielen am Stück. Los geht’s kommenden Samstag, denn da trifft der KAC auf den amtierenden österreichischen Meister: Es geht in die Hauptstadt zum Wiener Floorball Verein. Definitiv kein leichtes Unterfangen, hat sich der WFV über den Sommer doch Verstärkungen aus Finnland und Schweden geholt. Zudem kommt es zum Wiedersehen mit dem im Sommer von Klagenfurt nach Wien übersiedelten Goalie Maximilian Obereder, sowie mit den schon seit längerem beim WFV aktiven Ex-Rotjacken Georg Luschin und Christian Dworzak.

Das Spiel am Samstag (28. September) wird um 17 Uhr angepfiffen, der KAC Floorball freut sich wie immer in Wien über alle Unterstützer vor Ort!

Aufstellung KAC Floorball

Tor: Wassertheurer (47. C. Meixner);
Verteidigung: Hreniuk – T. Meixner, Krametter – Sterniczky, Lekas – Fina, Grabner;
Angriff: Platzer – Horn (C) – Wurmitzer, Wüster – Pfeifer – Mack, Niederleitner – Weinberger – Samm;