Am Samstag war es soweit – mit dem 2. Spieltag und anschließendem Finalturnier ging die diesjährige österreichische U11 Meisterschaft zu Ende. Ein verdienter 2. Platz konnte errungen werden!
Ausgangslage
Nach dem ersten Spieltag konnte man sich souverän auf dem 2. Platz, punktegleich mit dem FBC Dragons, festsetzen. Das Ziel für die heurige U11 Saison war klar – zumindest die Top 4 sollte erreicht werden!
Personalien
Mit dem vollen Kader von 10 Feldspielern und einem Tormann reiste man nach Villach an um sich von der bestmöglichen Seite zu präsentieren.
Gegner
An diesem Spieltag spielte man gegen jede Mannschaft einmal (FBC-Dragons, UHC Alligator Rum, Floorball Bandyts Klagenfurt, VSV Unihockey, ASKÖ Haag und UHC Linz) im Grunddurchgang spielen. Die Platzierungsspiele wurden gegen den FBC-Dragons und den VSV Unihockey bestritten.
Spiele
Von Anfang an konnte man den Ton angeben. Die ersten drei Spiele gegen FBC-Dragons, UHC Alligator Rum und die Floorball Bandyts aus Klagenfurt konnte man ohne Gegentor gewinnen. Das nächste Spiel gegen den VSV Unihockey startete nicht nach unserem Geschmack. Nach knapp 2 Minuten stand ein Spieltand von 0-4 auf der Anzeigetafel. Individuelle Defensivfehler und mangelnde Chancenauswertung waren die Gründe, warum das Spiel dann 5-1 zu Gunsten des VSV Unihockey ausging. Die restlichen Spiele gegen ASKÖ Haag und UHC Linz konnten dann auch noch gewonnen werden. Somit beendete man den Grunddurchgang auf einem starken 2. Rang.
Im Halbfinale musste man sich erneut gegen den FBC-Dragons beweisen. In einem sehr knappen Spiel bezwingte man den Gegner mit einem 3-1 Endstand. Der Finalgegner war wie erwartet der Lokalrivale aus Villach.
Auch im Finale konnte man kein Mittel finden um den VSV Unihockey zu überwinden. Erneut zeigte die Anzeigetafel das Resultat von 5-1 zugunsten des VSV Unihockey an. Somit ging der Meistertitel verdient abermals nach Villach.
Fazit
Trotz hängender Köpfe mancher Spieler kann man auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Ziel vom Trainergespann Bathe/Mack war von Anfang an klar – je früher die Kinder das Zusammenspiel lernen, desto besser ist das für die Entwicklung. Somit wurde heuer das Hauptaugenmerk auf Kombinations- und Passpiel gesetzt.
Diese Umstellung war anfangs etwas mühsam, jedoch trägt diese jetzt bereits Früchte. Manche Tore wurden mit unglaublich schönen Passkombinationen geschossen was uns sehr positiv für die Zukunft stimmt.
Kader der Saison 2016/17
Moritz MOHL | Torhüter
Paul MÜLLER | Verteidiger
Gabriel LEKAS | Verteidiger
Moritz EDLINGER | Verteidiger
Simon KÜMMEL | Stürmer
Tobias WEDENIG | Stürmer
Marco HASLINGER | Stürmer
Sebastian FLASCHBERGER (C) | Stürmer
Michael HINTEREGGER | Stürmer
Mattheo NEUBACHER | Stürmer
Timo GYPSER | Stürmer
Trainer:
Peter MACK | Head Coach
Jochen BATHE | Assistant Coach