Nach einem starken Grunddurchgang, den man mit nur zwei Niederlagen auf Platz zwei beenden konnte, brennt das KAC-Farmteam nun aufs Finale, welches am Samstag in Villach stattfindet (ab 17 Uhr). Das Endspiel ist eine Neuauflage des Finalspiels 2017, in dem der KAC dem VSV-Farmteam mit 3:5 unterlag, somit brennen die Jungs auf die Revanche. Heuer sieht es (im Gegensatz zum Vorjahr) richtig gut aus, was die Chancen für die jungen Rotjacken betrifft: Während man 2016/17 im Grunddurchgang zwei klare Niederlagen (4:7, 2:8) hinnehmen musste, konnte man heuer zweimal über den Erzrivalen triumphieren (7:6 n.P., 7:5)!
Duell der Youngstars
Es wird eine Begegnung auf Augenhöhe, dessen ist man sich bewusst. KAC-Coach Andreas Pfeifer warnt aber vor den Draustädtern: „Man darf sie auf keinen Fall unterschätzen, denn sie sind immer für ein Tor gut. Mit einer kompakten Defensivleistung und einer guten Offensivarbeit können wir aber auch den VSV packen. Wir sind motiviert und wollen unseren dritten Sieg in Folge gegen Villach einfahren!“ Vor allem die Youngstars werden in dieser Partie im Blickpunkt stehen. Sowohl KAC als auch VSV haben einige talentierte junge Bundesligaspieler in ihren Reihen, einige davon spielen im U19-Nationalteam. Vor allem der Kader der Rotjacken ist gespickt mit jungen Spielern, der Altersschnitt des Kaders entspricht einem Alter von 16,5 (!) Jahren. Die ältesten Spieler im Kader sind Adrian Samm (23 Jahre) und Luca Gaugg (19 Jahre).
Zweiter Titel?
Nach der ersten Saison der Kärntner Landesliga in der Saison 2015/16, in der man im Finale die Bandyts bezwang, scheiterte man in der vergangenen Saison mit der Titelverteidigung – selber Ort, selber Gegner wie beim heurigen Finale. Der KAC will auf jeden Fall den zweiten Titel und wird alles dafür geben, den Erzrivalen VSV Unihockey in die Schranken zu weisen und zu zeigen, wer die Nummer eins in Kärnten ist!
Los geht’s am Samstag um 17 Uhr in der Sporthalle St. Martin in Villach. BE THERE!