
Seit Anfang Juli steht fest, dass Österreich an der U19-Weltmeisterschaft in Brünn (CZE) teilnehmen wird. Obwohl die Qualifikation im Vorjahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfiel und Österreich als aktuell 19. der Weltrangliste nicht in den Pool der fixen WM-Starter fiel, wurde die Teilnahme aufgrund der Absage von vier Nationen doch noch möglich.
Nachdem sich die österreichische U19-Auswahl in den letzten Wochen intensiv auf das Großevent im Land des amtierenden Weltmeisters vorbereitete, nominierte Teamchef Klaus Gufler nun seinen finalen Kader. Ins 20-köpfige Aufgebot haben es mit Tobias Meixner, Leon Lekas, Nico Jellen, Pascual Fina, Clemens Meixner, Tobias Grabner, Maximilian Mörtl, Alexander Apold, Florian Steinböck und Simon Krametter nicht weniger als zehn Spieler des KAC Floorball geschafft. Zudem wird die Mannschaft vom beim KAC ausgebildeten und in diesem Sommer nach Wien gewechselten Christoph Platzer angeführt.
Österreich trifft bei der WM in der Gruppe D auf Polen (26. August, 10 Uhr) und Italien (27. August, 10 Uhr). Im Falle eines Gruppensieges würde man am 28. August auf Schweden, Dänemark, Deutschland oder die Schweiz treffen. Bei einem Sieg ginge es dann um den siebten, bei einer Niederlage um den neunten Platz. Als Gruppenzweiter bzw. -dritter würde man um das Erreichen des elften bzw. 13. Platz kämpfen.
Die Nationalspieler reisen morgen nach Wien ins Vorbereitungs-Camp, ehe es Anfang nächster Woche nach Brünn geht. Von Donnerstag bis Samstag bzw. Sonntag geht es dann mit dem Erreichen einer guten Platzierung auch um den Aufstieg in der Weltrangliste. Alle Spiele werden kostenlos über den IFF-Stream auf YouTube zu sehen sein. Den gesamten Spielplan findet ihr unter diesem Link.
Head Coach Peter Mack: „Die Tatsache, dass mehr als die Hälfte des Kaders beim KAC ausgebildet wurde, macht uns sehr stolz und zeigt uns, dass wir in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet haben. Ich wünsche den Jungs alles Gute und werde ihnen von zuhause aus die Daumen drücken!“